У нас вы можете посмотреть бесплатно Tümpel als Kleinlebensräume für Insekten или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Früher entstanden kleine stehende Gewässer auf natürliche Art und Weise an vielen Orten – Senken und Mulden in der Landschaft füllten sich nach starkem Regenfall mit Wasser. Heute sind diese Kleinlebensräume selten geworden, dabei sind unterschiedlichste Lebewesen auf sie angewiesen – einige Insekten, wie Libellen, bestimmte Ruderwanzen, Wasserläufer und Wasserkäfer, brauchen sie in gewissen Entwicklungsstadien oder sogar zeitlebens. Unter den Amphibien sind insbesondere Gelbbauchunken, Erdkröten, Teichmolche, Kammmolch-Arten und Teichfrösche an Kleingewässer gebunden. Für die Biodiversität sind natürlich vorkommende Tümpel und künstlich angelegte Himmelteiche, also Teiche, die nur durch Regewasser gespeist werden somit sehr wichtige Lebensräume. Besonders wertvoll werden Tümpel durch unterschiedliche Flachwasser- und Tiefwasserbereiche, unregelmäßig verlaufende schattige und besonnte Ufer und vielfältige Strukturen, wie Totholz im und um das Wasser und insbesondere bei Fischfreiheit. Heimische Pflanzen am Gewässer, die nicht überhandnehmen, vollenden den Kleinlebensraum. In diesem Sinne: Auf die Fläche, fertig, los! Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union