У нас вы можете посмотреть бесплатно Kultur eingekocht | Zu Gast: Easterngirls & Westbahnboys (3) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Achtung: Aufgrund der aktuellen Situation wird die "May(er)baumfeier" auf den nächstmöglichen Termin verschoben. Weitere Infos unter www.vereinsmeierei.at oder www.gasthausmayer.at . Bei "Kultur eingekocht" laden Roland Mayer und Franz Alexander Langer Kunst und Kulturschaffende, sowie andere interessante Leute ein. Gemeinsam wird geplaudert und am Stammtisch gekocht. Anschließen gibt es eine Performance auf der Vereinsmayerbühne. Kunst und Kulinarik. Viel Spaß und guten Appetit! *** Pljeskavica Grundrezept Die wienerische Bezeichnung „Pletschn“ trifft die Form auf den Punkt. Der Begriff „pljeskavica“ kommt von „in die Hände klatschen“ – somit ist klar, was zu tun ist. Zutaten für ca. 4 Portionen • 800 g Faschiertes Kalbfleisch, möglich auch gemischt mit Schwein oder Lamm • 2 mittelgroße Zwiebeln • 1TL Backpulver • etwas Sodawasser • Salz • Pfeffer • Öl Zubereitung • Zwiebel mit einer Küchenreibe zu einem Püree reiben • Sofort mit dem Faschierten mischen, damit der Zwiebel nicht oxidiert • Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen, zwei Spritzer von kaltem Sodawasser einarbeiten und mindestens 5 min mit den Händen kräftig durchkneten damit sich das Eiweiss im Fleisch löst. • Wenn man Zeit hat, ist es günstig die Mischung für ein paar Stunden im Kühlschrank ziehen zu lassen. • Aus der Masse großflächige, gleichmäßig dünne Fladen formen ( ca 10 - 13cm). Auch die Ränder gut drücken damit keine Risse entstehen. • Auf einer eingeölten Unterlage nebeneinander lagern und mit Küchenfolie abdecken. • Den Grill auf maximale Hitze bringen und auf jeder Seite etwa 90 sec grillen. Nur einmal wenden! Um mit rohen, dünnen Pljeskavicas zu hantieren, benötigt man eine breite Spachtel oder Kelle, um sie richtig aufschaufeln zu können; auch auf dem Grill! In die Pljeskavica kann man auch Knoblauch, Chili, Pfefferoni einarbeiten. Je nach Wunsch. Man kann auch eine Hälfte mit Feta füllen, dann zusammenklappen und so grillen. Es gibt unzählige Varianten! Fladenbrot 1 Kg glattes Mehl 1 Pkg Trockenhefe oder 40 g Frischhefe 1 Prise Zucker 1 EL Salz ca 3/4 l Wasser, lauwarm Kreuzkümmel, Sesam Backpapier • Hefe mit etwas Mehl, Zucker und lauwarmen Wasser anmachen und gehen lassen • Alle Zutaten mit der gegangener Hefe vermengen und mit einem Mixer kneten, bis der Teig ganz glatt ist und sich von den Schüsselwänden löst. • Backblech mit Backpapier auslegen, den Teig darauf ausbreiten. Mit Sesam und Kreuzkümmel bestreuen. Die Gewürze mit befeuchteten Händen leicht in den Teig drücken damit sie beim Backen nicht abfallen. • Der Teig muss nun gut aufgehen. Geduld!!! • Backoffen auf die höchst mögliche Temperatur vorheizen (250°C mit Umluft, oder 300°C). Der Teig soll bei der grössten Hitze so lange backen, bis das Brot sich auf die doppelte Grösse aufbläht. Dann die Temperatur etwas reduzieren und fertig backen. • Papier abziehen und unbedingt auf einem Gitter auskühlen lassen! Die gesamte Backzeit beträgt zw. 20-30 Min, je nachdem wie flüssig der Teig ist. Je fester, desto länger muss gebacken werden. Etwas flüssigerer Teig bläst sich schneller auf. Die Brotkruste ist zuerst sehr knusprig und hart. Wenn der Fladen auskühlt, wird er weich und saftig.