У нас вы можете посмотреть бесплатно TRS22+ Große Modulmap HD или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Die Unruhe in der nähe des Abstellbahnhofs erinnert mich an TRS2007. Wenn da mehrere Züge auf engstem Raum waren, ruckelte es ziemlich. Das ist hier auch so, selbst bei niedrigsten Qualitätseinstellungen. Auch TS2010 macht hier ein besseres Spielvergnügen, siehe 1.Video auf meinem Kanal. Jedoch ist die Grafik hier um Längen besser. Diese Map bzw. Session wollte ich schon mehrmals im TRS19 zeigen. Absolut unmöglich, wegen der massiven Splineausfälle. Ich glaube, ich werde es nicht mehr erleben, das der Hersteller eine Basis schafft, die vernünftige Grafik mit funktionierender Fahrtechnik bietet. Hier im 22er ist die grafische Seite ok. Fahrtechnisch macht die KI eine Vielzahl von Problemen. Auch hier wählt Trainz einen Marker in Schlüsselposition, der einfach ausgelassen wird. Bei jedem Sessionstart an anderer Stelle. Damit kommt alles nach gewisser Zeit zum Erliegen. Wenn diese Marker nicht gesehen werden könnten, würden die Züge nur nach Weichenvoreinstellung herumirren. Dem ist aber nicht so. Die Züge merken sich den Marker irgendwie und versuchen aus den ungeeignetesten Positionen zurückzukehren. Meist durch Schiebefahrt im Richtungsgleis rückwärts. Damit ist ein Festfahren mit Zuggegenüberstellung unausweichlich. Dafür habe ich noch keine Lösung, zumal sich die KI über alle Regeln hinwegsetzt. Richtungsmarker sind nur für dumme User. Die markergeführte Linie wird hier nur als Empfehlung oder Tip betrachtet. Die KI macht einfach was anderes..... Leider funktioniert die "alte" Ziegelei nicht im 22er. Die KI weigert sich diese "Industrie" anzusteuern. Manuell geht es jedoch. Die Kombination von Strecken- und Rangierfahrt mußte ich auch hier rausnehmen, weil die KI es nicht kann. Der halbautomatisierte, aus TS2010 bekannte, Spielbetrieb ist hier kaum durchführbar. Es hat aber nichts mit der Menge an Zügen zu tun, was ich erst dachte, mit nur einem Zug pro Linie (14 Züge) geht es auch nicht. Fazit Heute: Hoch lebe das Screenshotprogramm TRAINZ, Fahrbetrieb war gestern. Allerdings stellt sich die Frage, was die Wackelbäume im Screenshot für eine Rolle spielen? Jetzt mal im Ernst, das Programm erstickt an seinen Hintergrundaktivitäten. Da bleiben keine Ressourcen für den Spielablauf. Anders kann man die zufällig an verschiedenen Stellen auftretenden Fehler nicht deuten. Auch sichtbar in der LOG-Datei, Elemente werden nicht richtig geladen, taucht ständig auf. Auch der Eintrag "Stack Dump" ist sehr häufig vertreten. An der Hardware kanns nicht liegen. Alles läuft über Samsung Nvme SSD's (2x 980Pro/2TB) und 64GB RAM , CPU mit 8x4,5Ghz. Außer Trainz kenne ich kein Programm welches auf diesem PC Probleme macht. Das Einzige was ich nicht habe ist "Raytracing". (Mittlerweile habe ich fast alle bisher erschienenden Trainzversionen (PC), keine davon funktioniert in vollem Umfang, alles wirkt unausgereift...)