У нас вы можете посмотреть бесплатно Tod am Matterhorn – warum unterschätzen so viele Bergsteiger diese Ikone? | Doku NZZ Format или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Das Matterhorn ist nicht nur einer der bekanntesten, sondern auch einer der tödlichsten Gipfel der Welt. Seit der Erstbesteigung im Jahr 1865 haben mehr als 600 Alpinisten ihr Leben an seinen Flanken verloren; allein im Jahr 2024 waren es bereits sieben tragische Todesfälle. Trotz moderner Infrastruktur und seines internationalen Ruhms bleibt das Matterhorn ein Schauplatz von Tragödien. «NZZ Format» geht der drängenden Frage nach, warum so viele das Risiko unterschätzen. Die Dokumentation gewährt tiefe Einblicke, indem sie Anjan Truffer, Bergführer und Rettungschef der Air Zermatt, in das hochgelegene Solvaybiwak begleitet. Zugleich zeigt der Film, wie die Hüttenwartin Edith Lehner auf der Hörnlihütte mit den Unglücken am Berg lebt. Und er folgt Bergsteigerin Meli Rüfenacht auf ihre Matterhorn-Besteigung – ein Jahr nachdem sie Zeugin eines tödlichen Absturzes wurde. Die Dokumentation beleuchtet nicht nur die physischen Gefahren des Alpinismus, sondern auch die psychologischen Folgen und die Kultur des Risikos. Wie gehen Hinterbliebene mit dem plötzlichen Verlust um? Welche Bewältigungsstrategien entwickeln Rettungskräfte, die mit Tod und Trauma konfrontiert sind? Und welche Rolle spielen soziale Medien, wenn immer mehr Menschen unvorbereitet und leichtsinnig den Aufstieg wagen? «Tod am Matterhorn» ist eine Auseinandersetzung mit der Faszination und den Schattenseiten des Bergsteigens. Er dient als Mahnung, dass im Hochgebirge selbst kleinste Fehler fatale Folgen haben können. #matterhorn #klettern #zermatt #alpen #nzzformat #berge #bergsteigen 00:00 Intro 01:35 Rüsten für den Bergansturm: Sicherheit am Berg 04:08 Bergsteigerin Meli Rüfenacht kehrt ans Matterhorn zurück 05:08 Hörnlihütte am Matterhorn: Gastfreundschaft und Tragödie 08:11 Aufbruch zum Matterhorn-Gipfel: Bergtour beginnt 09:31 Tragischer Absturz: Todesfall bei der Matterhorn-Besteigung 12:52 Grösste Gefahr am Berg: Menschliches Fehlverhalten 14:00 Solvayhütte am Matterhorn: Das kontroverse Notbiwak 15:32 Unerfahrene Bergsteiger: Risiko und gefährliche Situationen 20:46 Leistungsdruck und Selbstinszenierung beim Bergsteigen 23:23 Persönliche Schicksale: Risiken und Herausforderungen am Berg 26:54 Auf dem Gipfel des Matterhorns: Freude und Demut ► Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal und aktivieren Sie die Glocke, um kein Video zu verpassen: https://goo.gl/Fy28as ► Mehr Videos und Dokumentationen von der NZZ: https://www.nzz.ch/video