У нас вы можете посмотреть бесплатно Angst, Wut und Trauer: Negative Gefühle sind wichtig | 40+ Die Podcast Therapie или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
🟡Hinweis: Wir sprechen in dieser Folge über Tod, Angst, Trauer und kurz auch über Suizid. Wenn ihr auf das Thema sensibel reagiert oder es unkontrollierbare negative Gefühle auslöst, hört bitte diese Folge nicht - oder nicht allein. Hilfe findet ihr zum Beispiel bei der Telefonseelsorge: 0800 1110111 Wie gehen wir mit Trauer und Angst vor dem Verlust richtig um? Christian Peter Dogs, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Florian Weber sprechen über einen möglichen Umgang mit Trauer und Tod. 🔔 @SWR1Leute jetzt abonnieren! "40+ Die Podcast Therapie" könnt ihr auch in der ARD Audiothek anhören: https://1.ard.de/yt_40+ ▶Hinweis: “40+ Die Podcast Therapie” ersetzt keine professionelle Psychotherapie. In der Psychotherapie kann man keine Ferndiagnosen stellen. Bitte wendet euch an eine Beratungsstelle oder an eure Hausarztpraxis, wenn ihr das Gefühl habt, eine Therapie machen zu wollen. #swr1 #podcasttherapie #talk #verlust #beziehung #therapeut #podcast #depression #Therapie #trauerbegleitung #trauerbegleitung Wie gehen wir mit Trauer um? Christian Peter Dogs und Florian Weber sprechen über den passenden Umgang mit Trauer und Tod. Florian spricht über seine Erfahrungen im engsten Umfeld, sein Gefühl der Hilflosigkeit und die Frage: Wann entsteht aus der Traurigkeit tatsächlich eine Depression? Außerdem geht es um die Frage wie wir Erinnerungen wachhalten können, statt zu verdrängen und die Zeit, die wir miteinander hatten, zu zelebrieren. Trauer und Verlust können unser Leben ganz schön auf den Kopf stellen: Abschiede schmerzen, Einsamkeit zieht ein, und das Leben fühlt sich plötzlich schwerer an. Manche Wunden heilen nie ganz, andere hinterlassen Narben, die uns prägen. Wie lernen wir, mit Verlusten umzugehen, ohne uns selbst zu verlieren? Können wir Einsamkeit annehmen? Was bedeutet Mensch sei? Wir gehen rein! 00:00 Intro 01:34 Traurigkeit und Trauer 05:21 Trauern ist wichtig! 11:20 Trauer den richtigen Raum geben 13:35 Wann brauche ich therapeutische Hilfe 17:47 Hinweis: Hier geht es um Suizid. Überspringt das Kapitel, wenn das Thema schwierig ist. 20:17 Trauertypen - Du musst alles fühlen! Das bedeutet Mensch sein. 26:55 Wie lebe ich mit Einsamkeit ▶Wenn ihr das Gefühl habt, dass ihr Unterstützung braucht, findet ihr hier professionelle Angebote verlinkt. Hier findet ihr Hilfe und werdet nicht allein gelassen! Wenn das Gefühl besteht, an einer psychischen Krankheit zu leiden, Suizidgedanken im Kopf kreisen oder die aktuelle Lebenssituation ausweglos erscheint: Nicht zögern, Hilfe annehmen. Für sich selbst oder auch Angehörige. Zum Beispiel bei der Telefonseelsorge, der Stiftung Deutsche Depressionshilfe oder anderen Hilfsangeboten. 👉https://www.telefonseelsorge.de/ 👉https://www.deutsche-depressionshilfe... ▶Therapie Platz Suche: Der Weg zu einer Therapie geht über eure Hausärztin oder euren Hausarzt. Auch könnt ihr euch an den Patientenservice der 116 117 wenden. https://www.116117.de/de/psychotherap... https://www.wege-zur-psychotherapie.org/ Im Notfall: eine psychiatrische Klinik oder den Rettungsdienst unter der 112 kontaktieren. Passt auf euch und eure Mitmenschen auf. 💛 Bild: SWR Dies ist ein offizieller Kanal des Radioprogramms SWR1. Hier findet ihr Clips der Radio-Sendung „SWR1 Leute“ – vergangene Interviews und aktuelle Talks. Alle Sendungen findet ihr auch in der Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sendung/s... Fan werden bei Facebook: / swr1bw Offizielle Homepage: https://www.swr1.de Impressum: https://www.swr.de/impressum Wir freuen uns über eure Kommentare - aber bitte beachtet unsere Netiquette: https://www.swr.de/netiquette Datenschutz: https://www.swr.de/datenschutz