У нас вы можете посмотреть бесплатно Kontaktlose Zündung или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Nachdem kaum noch ein Autoelektrik-Hersteller weiß, wie man haltbare Zündkontakte herstellt, hat New-Old-Stock-Ware aus den 70er Jahren, die damals zwischen 3,50 und 5 DM je Kontaktsatz kostete, absurde Preisgrößenordnungen von 30 bis 40 EUR je Satz erklommen. 38 EUR statt 5 DM bedeutet jährlich 5,5% mehr, und das 50 Jahre lang, Jahr für Jahr. Diese happige Teuerung lässt die gut 300 EUR, die gegenwärtig für eine kontaktlose und verschleißfreie elektronische Zündanlage zu bezahlen sind, erträglich erscheinen. Dafür, dass heute eine Elektronikzündung etwa so viel wie zehn bis elf Kontaktsätze kostet, entschädigt die vollkommene Abwesenheit mechanisch verschleißender Teile. Man baut das System einmal ein und braucht sich fortan nicht mehr darum zu kümmern. Da verschleißt kein Fiberklötzchen, da gibt es keinen Kontaktabbrand, es braucht kein Schmierfilz gefettet und nichts nachgestellt zu werden. Und welche Freude: Der störanfällige Kondensator, diese berüchtigte Spaßbremse, entfällt ersatzlos. Das Video zeigt den Einbau und die Testläufe zweier mikroprozessorgesteuerter Zündanlagen mit Hall-Sensor und einem rotierenden Dauermagneten als Impulsgeber, einmal mit 35° Verstellwinkel für die brave Isetta (12 bzw. 13 PS, 1955 bis 1962) als Urmutter der wirtschaftswunderlichen luftgekühlten BMW-Kleinwagen, einmal mit 22° Verstellwinkel für ihren großen Bruder BMW 600 (19,5 PS, 1957 bis 1959) und ihren temperamentvollen Enkel BMW 700 Sport (40 PS, 1960 bis 1965), der gemeinsam mit seinem zivileren Kollegen 700, später LS (30 bzw. 32 PS, 1959 bis 1965) die für den Wiedereintritt in die Gewinnzone notwendigen Stückzahlen erreichte und das dringend benötigte Geld verdiente, um das Ende 1959 schwer angeschlagene Unternehmen BMW aus dem Schlamassel zu ziehen. Für den Einvergaser-700 mit 30 PS und den LS mit 32 PS gibt es übrigens eine dritte Variante mit zahmen 16° Verstellwinkel. Wer im Jahr kaum mehr als 1000 km fährt und nichts dabei findet, sich um immer dieselben Verschleißteile zu kümmern, kann getrost den Kontakten treu bleiben.