У нас вы можете посмотреть бесплатно 💥🐶 Hundebegegnung meistern 👉 Mit oder ohne Hund sicher reagieren! 🐶💥✔️ или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
💥 Zur Danke Aktion 👉 https://bit.ly/4107Q2F 💥 Nur noch bis 31.03.25 Hundebegegnung / Freilaufender Hund #hundebegegnung #freilaufenderhund Alle verfügbaren Online-Video-Trainings im Überblick: Zum Leinen-Training ➡️ https://bit.ly/3oInfnC Zum Welpen-Training ➡️ https://bit.ly/3Jf9oMD Zum Abwarten-Training ➡️ https://bit.ly/3NQEmgm Zum AlleineBleiben-Training ➡️ https://bit.ly/41Wi2rI Zum Balljunkie-Training ➡️ https://bit.ly/3Rc2Wan Zur Video-Wissensdatenbank ➡️ https://bit.ly/45z61sd Der wohl einzigartigste online Hunde-Club: Zum online Hunde-Club ➡️ https://bit.ly/3uEyFb1 Sonstige: Zur Website ➡️ https://hundeerziehung-hundepension.de Zum Shop ➡️ http://goo.gl/L4j0zv In diesem Video teile ich mit dir, wie du souverän mit Hundebegegnungen umgehst – besonders wenn ein freilaufender Hund auf dich zukommt. Viele von uns kennen das: Du bist unterwegs, vielleicht mit deinem eigenen Hund, und plötzlich erscheint ein fremder Hund, der ungefragt immer näher kommt. Das kann nerven, aber ich erkläre dir, wie du richtig reagierst und dich klar positionierst. Das Wichtigste zuerst: Ein freilaufender Hund nimmt deine Körpersprache und deine Reaktion sehr genau wahr. Lautes Schreien, hektische Bewegungen oder Rückzug wirken eher einladend als abschreckend. Stattdessen solltest du ruhig, bestimmt und konsequent handeln. Geh aktiv auf den Hund zu, ohne Aggression, aber mit einer klaren Haltung, die signalisiert: „Du bist hier nicht willkommen!“ Dein Fokus muss voll auf dem fremden Hund liegen – ignoriere deinen eigenen Hund in diesem Moment, um die Situation nicht zu verschärfen. Falls dir häufiger freilaufende Hunde begegnen, empfehle ich, ein leichtes Objekt wie eine Wasserflasche mitzunehmen, die du im Notfall werfen kannst, um Distanz zu schaffen. Wichtig: Kein Kreischen oder Panik, denn das zieht die Aufmerksamkeit des Hundes nur stärker an. Der Schlüssel liegt darin, frühzeitig zu handeln und sich nicht von Emotionen wie Ärger ablenken zu lassen. Denk daran: Es geht nicht darum, den Besitzer zu ändern, sondern klarzustellen, dass der Hund sich von dir fernhalten soll. Ich hoffe, diese Tipps helfen dir bei deinen nächsten Hundebegegnungen weiter. Schreib mir gerne in die Kommentare, wie du solche Situationen meisterst! Viel Spaß beim Gucken!