У нас вы можете посмотреть бесплатно Am stillen Seeufer или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Kurs Aquarell. Wie malt man eine ruhige, natürliche und unspektakuläre Uferlandschaft? Es ist ja tatsächlich so, dass scheinbar „einfache“ Motive so manchen Maler – und gerade Anfänger – vor große Probleme stellen. Deshalb zeige und erläutere ich in diesem Tutorial, wie man an solche oder ähnliche Aufgaben herangehen kann. Im Salzburger Flachgau, in wenigen Autominuten für mich erreichbar, liegen die drei kleinen, miteinander verbundenen Egelseen. Unverbaute, natürliche Ufer laden zu Träumen und zum Malen ein. Und ich habe noch eine Reihe von Motiven aus dieser herrlich unberührten, sanft hügeligen Gegend, die in den nächsten Wochen malerisch umgesetzt werden. TIPP: Abonnieren Sie doch meinen Kanal, so werden Sie immer sofort informiert, wenn ein neues YouTube-Video von mir erscheint. NEU: Meine Pinsel, meine Farben, mein Zubehör: https://www.aquarellkurse.at/meine-pi... Verwendete Farben: Reingelb Indischgelb Siena natur Siena gebrannt Magenta oder Krapplack dunkel Ultramarinblau Preußischblau Bergblau Phthalogrün Papier: Saunders Waterford 300 g/m² GrainFin Musik: Peter Baxrainer BEACHTEN SIE UNBEDINGT MEINE DREI WICHTIGSTEN REGELN: 1) Sparen Sie niemals beim Papier! verwenden Sie am besten Arches oder Saunders Waterford (cold pressed) oder andere Qualitätspapiere, wie auf meiner Website beschrieben. Vorsicht: Die meisten preiswerten Aktionspapiere sind nicht mal für Übungen geeignet. 2) Beachten Sie den Feuchtigkeitsgrad des Papiers. Für weich verlaufende Wolkenhimmel sollte der betreffende Papierbereich gleichmäßig befeuchtet werden. Möchten Sie aber granulieren (bei Himmel und Wolken eher unwahrscheinlich), dann muss das Papier trocken sein. 3) Die Pinselfüllung (die Menge an Farbe im Pinsel) stetig kontrollieren. Das ist der schwierigste Part und kann nur durch viel Übung erarbeitet werden. Speziell bei der Nass-in-Nass Malerei entstehen durch zu viel Feuchtigkeit (oder Farbe) im Pinsel sehr schnell diese hässlichen „Blumenkohlränder“. Für weiche, verschmelzende Verläufe bei Himmel und Wolken: Starten Sie mit hellen, wässrigen Farbtönen – dunklere Farben werden auf das noch feuchte Papier in cremiger Konsistenz hinzugefügt. All das habe ich schon vor vielen Jahren in meinem kostenlosen Onlinekurs beschrieben: DIESE DREI PUNKTE WERDEN LEIDER ZU WENIG BEACHTET. DABEI KÖNNTE ES SO EINFACH SEIN….