У нас вы можете посмотреть бесплатно Owschlag - Glocken der evang. Erlöserkirche или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
In diesem Video wird das Geläut der Erlöserkirche zu Owschlag vorgestellt. KAPITEL 00:00 Bilder der Kirche und Glocken 00:58 Glocke 4 02:34 Glocke 3 04:10 Glocke 2 05:49 Glocke 1 07:30 Plenum GESCHICHTE Am Fuß der Hüttener Berge, ein paar Kilometer der Ostseestadt Eckernförde entfernt, liegt der Ort Owschlag. Am nördlichen Rand des Ortes steht die Erlöserkirche. Das ehemalige Dorf Owschlag baute sich 1927 eine Kapelle, an der Stelle der heutigen Erlöserkirche. Damals gehörte der Ort noch der Kirchengemeinde Kropp. 1963 wurde die Kapelle für das immer größer werdende Owschlag zu klein, sodass man beschloss eine neue Kirche, in Form eines Neubaus aus Ziegelsteinen und Dachreiter, zu errichten. Mit dem Guss zweier Glocken im Jahr 1988, bekam die Kirche einen freistehenden Glockenturm an der östlichen Seite der Kirche. GELÄUT 1927 wurde der neuen Kapelle in Owschlag eine erste Glocke des Husumer Gießers Melchior Lucas, aus dem Jahr 1606, von der Kirchengemeinde Eckernförde geschenkt. Die Glocke hing zuvor in der Eckernförder Nicolaikirche. Am 9. Oktober 1927 fand die Weihe dieser Glocke statt. In der Owschlager Kirchenchronik wird das Instrument als "Feuerglocke" bezeichnet. Wobei die Glocke ihre Aufgabe wahrscheinlich nur in Eckernförde verrichtete. Mit dem Bau der neuen Kirche, beschloss man eine weitere Glocke gießen zu lassen. So fand 1966 eine kleine Glocke der Hessischen Glockengießerei Rincker den Weg nach Owschlag. Da die Glocken beim läuten das Kirchendach zum Schwingen brachten, beschloss man 1988 einen freistehenden Glockenturm, mit zwei zusätzlichen Glocken, zu errichten. Die beiden 1988 gegossenen Glocken stammen aus der Karlsruher Glockengießerei. Somit erklingt seit 1988 ein wohlklingendes, vierstimmiges Geläut über Owschlag. GLOCKE 1 Schlagton: cis'' Gießer und Gussjahr: Karlsruher Glockengießerei, 1988 Durchmesser: 70cm GLOCKE 2 Schlagton: e'' Gießer und Gussjahr: Karlsruher Glockengießerei, 1988 Durchmesser: 58,5cm GLOCKE 3 Schlagton: fis'' Gießer und Gussjahr: Melchior Lucas, 1606 Durchmesser: 49,6cm GLOCKE 4 Schlagton: a'' Gießer und Gussjahr: Rincker, 1966 Durchmesser: 43cm Aufnahmedatum: 12. August 2023 Vielen Dank an die Kirchengemeinde für die Aufnahmeerlaubnis und an Marc für die Begleitung! QUELLEN Buch: "Kirchenglocken im Altkreis Eckernförde" - Edith Grünauer, Eckernförde 2018 Bei jeglicher Weiterverwendung benötigt man meine Erlaubnis! (c) Dreikönigsglocke 2024