У нас вы можете посмотреть бесплатно 2017 Luftwaffenübung Strong Path - StoÜbPl Boostedt или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Im Rahmen der Luftwaffenübung Strong Path (Starker Pfad) besuchten wir die 4. Staffel der FLugabwehrraketengruppe(FlaRakGrp) 26 auf dem StoÜbPl Boostedt, die zum Flugabwehrraketengeschwader 1, in Schleswig-Holstein gehört. Deren gemeinsamer Standort ist in Husum. Ferner gehören noch die FlaRakGrp 61 aus Todendorf, FlaRakGrp 21 Sanitz aus und die FlaRakGrp 24 aus Bad Sülze dazu. Für die Übung verlegte die 4. FlaRakGrp 26 am 20.04.2017 zum StoÜbPl Boostedt, um dort eine Kraftfahrerweiterbildung und Aufbau einer FlaRak-Stellung auf dem Übungsplatz durchzuführen. Dazu kamen die Fahrzeuge von Husum nach Boostedt über die A7. Zügig flossen diese auf den StoÜbPl Boostedt ein. Auf dem Platz wurden die Fahrzeuge vorbereitet und die Übung begann. So mussten schwere Geländeabschnitte bewältigt werden, was gerade im Bezug auf die Startfahrzeuge vom Typ MAN Lkw 15t mil gl A1 br (8x8) mit jeweils zwei Containern zu je vier FK PAC-2 für den Betrachter nicht einfach war. Trotz dieser Erschwernis gelang das der Besatzung ohne Probleme. Am Nachmittag wurde dann Gefechtsmäßig damit begonnen, die zwei Starterfahrzeuge in Stellung zu bringen. Eigene Kräfte sicherten den Bereich ab. In einer beeindruckenden Geschwindigkeit wurde die Feuerbereitschaft der Starterfahrzeuge mit jeweils 3 Soldaten pro Fahrzeug hergestellt. Für jeden war ersichtlich, das es sich hier um ein eingespieltes Team handelt. Nach einem Abschluss Bild ging es umgehend zu der Waschanlage in Boostedt, und die Staffel verlegte wieder zurück zu ihrem Heimatstandort nach Husum. Ausdrücklich bedanken möchten wir uns beim Pressefeldwebel des Flugabwehrraketengeschwaders 1, OStFw Bernd Berns, der hier alles möglich gemacht hat, diese Übung so hautnah erleben zu dürfen.