У нас вы можете посмотреть бесплатно Schmalegg (Ravensburg) (D - BW) Die Glocken der Pfarrkirche St. Nikolaus или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Das Geläut der Pfarrkirche St. Nikolaus zu Schmalegg ist ein besonderes Ensemble aus den Glocken ges'~b' ~b' -des''. Es handelt sich hierbei im Kern um ein Geläut, das noch zur Originalaustattung der Kirche von 1862 gehört und daneben eines der wenigen erhaltenen Stahlgeläute in Oberschwaben ist. Im Jahre 1862 erhielt die im Bau befindliche Kirche St.Nikolaus ein dreistimmiges Geläut [1+3+4] des Bochumer Vereins für Gussstahlfabrikation. Nicht nur ist dieses Geläut bis heute wohl eines der ältesten noch erhaltenen Stahlgeläute Süddeutschlands, ebenso hängen die Glocken bis heute in einer größtenteils originalen Bochumer Anlage aus jener Zeit. Die Stahlglocken sind hierbei außergewöhnlich umfangreich geschmückt. Neben lateinischen Inschriften, die die gesamte Flanke der Glocken bedecken sind bei zwei dieser Glocken auch Figuren der namensgebenden Heiligen abgebildet. Eine wohl noch vorhandene Bronzeglocke des Vorgängerbaus, die zur Zeit der Kirchweih wohl Teil dieses Geläutes war, überstand die Weltkriege nicht und wurde 1954 von der Glockengießerei Gebhard in Kempten ersetzt. Warum hierbei der Ton einer Stahglocke verdoppelt wurde ist mir unbekannt. Das Vollgeläut besitzt eine einzigartige Klangwirkung. Hierbei zeigen sich die kleinen Glocken [3+4] erstaunlich kräftig und singfreudig, während vor allem die Bronzeglocke [2] in den Hintergrund tritt. Trotz der eigenwilligen Disposition stellt sich so ein Gesamtklang ein, der insgesamt zu überzeugen weiß und einen großen Wiedererkennungswert besitzt. Die Kirche St.Nikolaus wurde im Jahre 1862 begonnen und im Jahre 1864 schließlich fertig gestellt. Neben Jugendstil und neoromanischen Elementen prägen vor allem das Chorglasfenster, wie auch das große Fresko am Choransatz den heutigen Innenraum der Kirche. Ich möchte mich bei den Verantwortlichen der Gemeinde Ravensburg-Schmalegg für die Ermöglichung der Aufnahmen und die große Hilfe herzlich bedanken !