У нас вы можете посмотреть бесплатно Brot für jeden Zeitrahmen - von blitzschnell bis Sauerteigbrot - mit Elisabeet или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Brot backen ist für Elisabeet mehr als nur ein Rezept – es ist ein Ritual, ein Stück Tradition und echte, nährende Nahrung. In diesem Video zeigt sie euch, wie ihr Brot für jeden Zeitrahmen backen könnt: vom schnellen Hefebrot bis zum langsam gereiften Sauerteig. Ohne Zusatzstoffe, ohne Plastik – einfach gutes Brot, das wirklich satt macht. Viel Freude beim Backen!" 0:14 Intro 0:15-2:00 Inspiration zum neuen Jahr: Weg vom Weißmehl hin zum Vollkorn 2:00-5:48 Backen mit System: 1. Rezept für reines Sauerteigbrot 5:48-6:38 Lebensphilosophie: Das symbolische Brot 6:38-8:40 Den Vorteig gehen lassen: Wie, wie lange und wo? 8:40-10:17 Den Ansatz richtig managen und pflegen 10:17-11:10 Lebensmittel vs. Nahrungsmittel 11:10-14:36 Vom Vorteig zum Hauptteig 14:36-15:56 Warum kommt Dinkel so gut an? 15:56-18:14 Das süße Sauerteig-Früchtebrot 18:15-19:17 Aufruf zu höherem Konsum-Bewusstsein 19:18-21:10 Dr. Max Otto Bruker 21:11-23:44 In Form geben, backen und fertig 23:45-27:40 2. Rezept für Blitzbrot mit Hefe 27:40-29:35 Eine schnelle und günstige Alternative 29:36-32:42 Für spontane Momente: 3. Das Fladen-Pfannenbrot 32:43 Abschluss: Neue Wege gehen mit 3 verschiedenen Sorten Brot 1. SAUERTEIGBROT VORTEIG 700g Roggenschrot grob 2 EL Sauerteig oder eben so viel, wie im Glas ist 750ml lauwarmes Wasser Sauerteig in Wasser auflösen und Roggenschrot unterrühren, zugedeckt 24 Std. an einem warmen Platz stehen lassen. Optimal sind 28°C Raumtemperatur, ist es nicht so warm, braucht der Ansatz länger bis zu 48 Std. HAUPTTEIG Zuerst vom Vorteig 2 EL oder etwas mehr Sauerteig für das nächste Backen wegnehmen, in ein Schraubglas füllen und im Kühlschrank aufbewahren. 700g Mehl nach Wahl 40 g Salz 400 ml lauwarmes Wasser Evtl. Sonnenblumenkeme, Sesam, Leinsamen, Kürbiskerne Salz, Wasser, Vorteig und Samen in der Küchenmaschine verrühren, Mehl löffelweise dazugeben und alles ca. 5-10 min. mit Knethaken durchrühren lassen. Backformen einfetten (Teig reicht für zwei normale Kastenformen). Teig einfüllen, glatt ziehen und mit Messer/ Löffel tief einschneiden. Falls gewünscht mit Flocken, Mehl oder Samen bestreuen und mit einem Tuch bedeckt an einem warmen Ort ohne Zugluft 2-3 Stunden gehen lassen. Gefäß mit Wasser in den Ofen stellen, Backofen auf 175°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und Brot 75 min. lang backen (bei großen Formen 90 min.). Brot direkt aus den Formen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen. Fertig, Guten Appetit! 2. BLITZBROT Hefeteigbasis 1/2 l lauwarmes Wasser 1 Würfel Hefe hineinbröseln und verrühren 1 TL Honig 1 EL Essig 1 TL Salz hinzufügen und gut verrühren 700 g Vollkornmehl, z.B. Dinkel löffelweise zugeben Küchenmaschine 3 min. laufen lassen Teig muss zähflüssig sein. Evtl. noch etwas Wasser dazugeben. Teig in gefettete Kastenform in kalten Backofen stellen. Bei 225 °C Heißluft 60 min. backen. 3. FLADEN-PFANNENBROT 300 g Vollkornmehl 1 TL Salz 1 EL Olivenöl 200-250 ml lauwarmes Wasser vermischen und Teig 10 min. rühren Mit etwas geölten Händen 6-8 Kugeln formen, Flachdrücken und ausrollen. Ein wenig Öl in die Pfanne bei niedriger Temperatur 2-4 min. von beiden Seiten backen.