У нас вы можете посмотреть бесплатно Todsünden: Sind sie heute noch relevant? | Sternstunde Religion | SRF Kultur или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
In einer Zeit, in der Kriege und Konflikte unsere Welt erschüttern, gewinnt die Frage nach Schuld, Sünde, Vergebung und Erlösung eine vordringliche Bedeutung. Inwiefern sind wir Menschen in Schuld verstrickt? Und wer erlöst uns von unseren Sünden? Themen in dieser Folge: 00:00 Was versteht man unter Sünde? 06:37 Gibt es Unterschiede bei der Bewertung von Sünden? 11:24 Ist das Konzept der Sünde heute noch relevant? 17:33 Gehört die Sünde zum Menschschein? 21:30 Die Todsünden (Habgier, Wollust und Hochmut) 32:50 Wie sündigen wir heute ohne die Autorität der Kirche? 39:51 Das Verkommen der Sünden: Sex Sells und Food Porn 52:00 Gibt es Menschen im Gefängnis, die sich selbst nicht mehr vergeben können? «Geiz ist geil» oder der Völlerei frönen und ohne schlechtes Gewissen beim Essen «sündigen»: Todsünden, die heute oft gar nicht mehr als Sünde gelten, sondern eher als erstrebenswert erscheinen. Doch was bedeuten heutzutage überhaupt «Sünde» oder «Schuld»? Sind die Todsünden wie z.B. Neid, Wollust, Habgier, Trägheit oder Hochmut noch relevant? Welche moralische Relevanz haben Sünden, Schuld und Vergehen, wenn sie keine religiöse, keine endzeitliche Bedeutung mehr haben, sondern säkularisiert sind? Sind wir über den Beichtstuhl hinausgewachsen, haben ihn durch Psychotherapie oder spirituelle Angebote ersetzt? Aus der Einsicht heraus, dass wir uns nicht einfach von unseren Sünden befreien können? Die Diskussion unter der Leitung von Ahmad Milad Karimi mit Beate Weingardt, evangelische Theologin und Psychologin, und mit Joe Bausch, Schauspieler («Tatort», «Im Kopf des Verbrechers») und ehemaliger Gefängnisarzt. Sternstunde Religion vom 23.06.2024 ____________________ ✨ Wöchentlich neue Gespräche mit spannenden Gästen Sendungsverantwortliche: 🎥 Regie: Lynn Zweidler, Redaktion: Yvonne Sjöberg, Martina Kuhn, Produzentin: Christine Schulthess, Leitung: Judith Hardegger, SRF 2024 ____________________ Abonniere jetzt SRF Kultur Sternstunden auf YouTube 🔔https://www.youtube.com/srfkultur?sub... Mehr Kultur auf Facebook 👥 / srfkultur Mehr Kultur auf Instagram 🎨 / srfkultur Mehr Kultur auf srf.ch 👉 https://www.srf.ch/kultur ____________________ Die grossen Fragen des Lebens, erörtert im Gespräch mit Menschen, die bewegen, verstehen, glauben und zweifeln. Das ist unser Ansatz. Wir führen gesellschaftliche Debatten und tiefgreifende Gespräche, die unterhalten und inspirieren. Religion kann vieles sein und sie reicht bis tief in die Mitte der Gesellschaft. Von Zen Meditation bis zu kirchlichem Machtmissbrauch, vom Fussball-Fankult bis zur Genderdebatte: Wir nehmen uns mit kritischer Distanz dem breiten Themenfeld Religion, Glaube und Spiritualität an. ____________________ Moderation: Ahmad Milad Karimi Olivia Röllin: / oliviaroellin Ahmad Milad Karimi: / donkarimi ____________________ Social Media Netiquette von SRF: ► https://www.srf.ch/social-netiquette #SRFKultur #SRFKulturSternstunden #SRFSternstunde #Religion #Todsünden #Sünde #Kirche #Busse #SRF #Kultur 💬 Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns an: [email protected]