У нас вы можете посмотреть бесплатно Trend Gentest – was DNA-Tests über das Krankheitsrisiko aussagen | Medizin | Einstein | SRF Wissen или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Gentests liegen im Trend: Das Alzheimer- oder Herzinfarkt-Risiko, den Diättyp oder die Intelligenz wollen Gentests aus der DNA herauslesen können. Millionen Menschen haben ihr Erbgut schon testen lassen, und es werden immer mehr. Tobias Müller will wissen, was so ein Lifestyle-Test taugt. 🔔 Abonniere jetzt SRF Einstein auf YouTube 👉 https://www.youtube.com/srfwissen?sub... Wenn Gentests ganze Schicksale bestimmen: Als bei Janina Dechslings Vater die Huntington-Krankheit diagnostiziert wurde, war ihr nicht klar, wie einschneidend das für ihr eigenes Leben sein würde. Diese Krankheit des Gehirns ist unheilbar – und wird dominant vererbt. Für Janina Dechsling bedeutet das: Ihre Chancen, diese tödliche Krankheit geerbt zu haben, stehen bei 50 Prozent. Nur ein medizinischer Gentest kann ans Licht bringen, ob sie auch davon betroffen ist. Gentest ist nicht gleich Gentest: Gentests spüren kleine Abweichungen in den über 20'000 Genen des Erbguts auf und assoziieren sie mit Krankheiten. In ganz seltenen Fällen führt eine kleine Mutation in einem einzigen Gen mit hundertprozentiger Sicherheit zu einer schweren Krankheit. Viel öfter spielen aber Dutzende, wenn nicht gar Hunderte Stellen im Erbgut eine Rolle, zum Beispiel bei Übergewicht oder als Risikofaktoren für einen Herzinfarkt. Goldrausch in der Gentest-Forschung: Noch vor zehn Jahren hätte sich niemand träumen lassen, wie einfach und wie billig heute Gentests durchgeführt und Abertausende von Genvarianten gefunden werden können. Kein Wunder, herrscht jetzt eine regelrechte Goldgräberstimmung in den Forschungslabors. Die Herz-Genetikerin Jeanette Erdmann von der Universität Lübeck kann heute schon einen ersten, hochseriösen Risiko-Score für Herzinfarkte berechnen. Was wird bei Tobias Müller rauskommen? ________________________ Das ist SRF Einstein: Wir erzählen Geschichten, die informieren, bilden und unterhalten. Dem Themenspektrum sind kaum Grenzen gesetzt. Phänomene und Geheimnisse des Alltags kommen ebenso zum Zug wie komplexe wissenschaftliche Themen. Wir stellen Zusammenhänge her, um den Bogen vom Alltag zur Wissenschaft zu schlagen. Komm mit auf eine faszinierende Reise in die Wissenswelt. 📸 Das «Einstein»-Moderationsteam auf Insta: ► Kathrin Hönegger: / kathrinhoenegger ► Tobias Müller: / tobias._.mueller MEHR WISSEN, JEDE WOCHE ––––––––––––––––––––––––– 🔔 Jetzt SRF Wissen auf YouTube abonnieren und die Glocke aktivieren: ► https://www.youtube.com/srfwissen?sub... 👇 Mehr Wissen gibt es hier: 📰 Wissen zum Lesen: https://www.srf.ch/wissen 🎧 Wissen zum Hören: https://www.srf.ch/audio/themen/wissen 👀 Wissen zum Schauen: https://www.srf.ch/play/tv/themen/wis... ________________________ 🧠Kanalinfo: Entdecken, erleben, verstehen, staunen – das ist SRF Wissen auf YouTube. Hier findest du faszinierende Videos aus den Themenfeldern Wissen & Wissenschaft, Umwelt & Nachhaltigkeit und Gesundheit, Natur & Tiere. Alles gebündelt auf einem Kanal. ______ Social Media Netiquette von SRF: ► https://www.srf.ch/social-netiquette #SRFWissen #SRFEinstein #Gentest #DNA #DNATest #Wissenssendung #SRF #Doku #WissenErleben