У нас вы можете посмотреть бесплатно Mein Körper als Feind: Sportsucht und Essstörung I Jetzt mal ehrlich или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Anna ist 14 beim ersten Corona-Lockdown. Plötzlich sitzt sie allein zu Hause: keine Schule, keine Hobbys, keine Treffen mit Freunden. Was bleibt, ist Social Media. Der Tiktok-„Glow up“-Trend lockt sie mit dem Versprechen, sie könne eine bessere Version ihrer selbst sein – definierter, dünner, normschöner. Der Beginn ihrer Essstörung. Beim Versuch aus dem Untergewicht wieder rauszukommen, rutscht Anna in die Sportsucht. Sie trainiert 6-7-mal in der Woche im Gym, fährt Skitouren, ist im Turnverein, macht zusätzlich Schulschwimmen und mindestens 10.000 Schritte pro Tag, egal wie es ihrem Körper geht. Außenstehende bewundern Sie für ihre Disziplin. Das Zwanghafte, die Überforderung, die Tränen versteckt Anna gut. Jetzt mal ehrlich: Wann wird aus gesundem Sport eigentlich krankhaftes Sporttreiben? Wo ist da die Grenze und wie erkennt man das? Warum Sportsucht so oft verharmlost wird und wie sie es schließlich geschafft hat, ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen, erzählt Anna in unserem Gespräch. #pronovabkk #sportsucht #magersucht #vodcast #realtalk ▬▬▬▬▬▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬ Folge uns auch auf: Instagram: instagram.com/pronovabkk Facebook: facebook.com/pronovabkk Website: pronovabkk.de ▬▬▬▬ Über die Pronova BKK ▬▬▬▬ Wir begleiten Menschen und sind da, wenn es darauf ankommt: Das ist die Bestimmung einer gesetzlichen Kranken¬versicherung. Der Unterschied? Wir machen’s dir besonders leicht. In jeder Lebenslage. Mit der Pronova BKK fühlt sich Krankenkasse leicht an. Ob analog oder digital – 640.000 Versicherte und über 86.000 Firmenkund*innen können auf den ausgezeichneten Service und das Engagement unserer 1.500 Mitarbeitenden zählen. Seit über 200 Jahren gestalten wir das Gesundheitssystem von morgen mit.