У нас вы можете посмотреть бесплатно Wie man Hefe selber macht und was Du über das selbst hergestelltes Hefewasser wissen solltest... или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
In dem heutigen Video geht es darum wie man Hefewasser mit Dinkelkörnern herstellt, alles zur Pflege und Aufbewahrung der selbst hergestellten Hefe und ich beantworte Fragen wie man Hefewasser einfrieren kann und sich am besten organisiert. Mein Mini-Backofen: https://stillstern.shop/emmamagians* und mit dem Gutscheincode "EMMAMAGIANS" 10€ Rabatt erhalten. 💖 Mach´ mit und werde Teil der Emmabackt-Familie: / @emmabackt 👉 Hier spenden und Teil der Reise werden! https://www.paypal.me/Emmabackt 🌞 Abonniere meinen Kanal: https://www.youtube.com/c/EmmaMagians... 👌 Meine Empfehlungen: https://www.amazon.de/shop/emmabackt 🎁 Besondere Vorteile für Dich: https://amzn.to/43bFEYc* ♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥ 🌈 Gesunde, nützliche Produkte außerhalb von Amazon, die ich empfehlen kann: Gläser und Flaschen (Einmachgläser): https://bit.ly/45KjHlo* aho.bio (Superfoods & Müsli, Mehl, Reis, Pasta, Brot, Cracker): https://bit.ly/3T7v00L* Kamelur (Naturprodukte): https://bit.ly/3Kiwf9D* Brod & Taylor: https://bit.ly/Doerrautomat* oder hier: https://bit.ly/Gaerautomat* Ölmühle Solling: https://bit.ly/3spgjxF* Silberthal (praktische Küchenhelfer): http://bit.ly/3Wa3JvC* auresa (hochwertige Teesorten): https://bit.ly/3APy3Ue* keimster (gekeimte Bio Lebensmittel): https://bit.ly/3wwHRzY* Hartkorn Gewürze: https://bit.ly/3q0r5FG* Eckis Teetied: https://bit.ly/3Kz1pJG* Bremer Gewürzhandel: https://bit.ly/3Rmyr20* ♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥ 1. Tag: großes Gefäß heiß ausspülen. Das ist sehr wichtig, damit es auch wirklich klappt. Ich spüle es mit heißem Leitungswasser aus und lasse es damit ungefähr 10 Minuten stehen. Danach schütte ich das Wasser ab und füge kaltes Wasser hinzu. Zutaten: 500 ml stilles Mineralwasser oder Leitungswasser ohne Chlor (kälter als 40°C), 1 Teelöffel Zucker/Honig/Zuckerrübensirup, 2-4 Esslöffel Obst (ungeschwefelt und ungeölt), Gemüse. Kräuter, Körner, Samen. Morgens ansetzen. Abends Flasche schütteln. 2. Tag: Morgens schüttele ich den Inhalt der Flasche einmal gründlich und lasse die Luft entweichen. Dies ist sehr wichtig, denn es bildet sich Gas und wenn ihr die Flasche fest verschließen würdet, dann zerplatzt Euch unter Umständen alles. Daher sollte der Deckel nur locker aufliegen oder ihr deckt es mit einem Tuch ab und umschließt es mit einem Gummiband. Im Laufe des Tages fängt meistens das Anstellgut an nach oben zu schwimmen, gerade wenn ihr getrocknete Früchte verwendet. Das ist aber kein Muss. Es kann sein, beispielsweise bei Kräutern, das es die ganze Zeit schon oben liegt und manchmal bleibt es auch unten, wie bei meinen jetzt verwendeten Dinkelkörnern. Und manchmal schwimmt ein Teil des Anstellgutes hoch und einige Früchte bleiben unten. Das ist vollkommen in Ordnung. Auch die Bläschenentwicklung ist unterschiedlich und sagt nichts über die Kraft der Hefe aus. Manchmal sieht es ganz still aus, aber die Hefe hat eine enorme Kraft. Und manchmal bilden sich viele Bläschen und der Teig geht anfangs noch nicht so gut auf. Abends schütteln. Hier seht ihr jetzt bei meiner Hefe mit Dinkelkörnern, diese sind ein wenig aufgequollen und bleiben unten und haben nur wenige Bläschen entwickelt, wenn man dies einmal mit der Dattelhefe vergleicht. Die Dauer beim Herstellen von Hefewasser kann unterschiedlich sein. Ich habe jetzt zum Beispiel circa 5 Tage benötigt. 4 Tage zur Herstellung der Hefe und am 5. Tag kann man backen. Ich habe es aber durchaus auch erlebt, dass das Hefewasser nach 2 Tagen fertig war, obwohl es eine frische Hefe war. Haltet Euch daher nicht nur an den Zeitplan, denn es hängt auch davon ab wie viele Hefepilze auf Eurem Anstellgut sind und wie die Raumtemperatur ist. Schaut daher, wenn ihr das Hefewasser morgens und abends rührt und schüttelt, wie es riecht. Die Hefe ist üblicherweise dann fertig, wenn sie fruchtig alkoholisch nach Most, Cider oder Federweißer riecht. Ich habe es auch manchmal gehabt, dass es nach Bier gerochen hat. Wenn es modrig riecht oder nach faulen Eiern, dann hat es nicht geklappt und ihr müsst noch einmal neu anfangen. 3. Tag: Morgens schütteln. Abends schütteln. 4. Tag: Morgens schütteln. Abends schütteln. 5. Tag: Backen. Wenn ich es dann nicht benötige, stelle ich das Hefewasser in den Kühlschrank, damit es dann langsamer gärt und länger frisch bleibt. ♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥ 🛒 Wenn es einen Affiliate-Link gibt, markiere ich dies mit einem „*“. Wird hierüber etwas gekauft, werde ich ein wenig unterstützt. Für Dich ändert sich aber am Preis nichts. 🎥 Die Videos bearbeite ich mit der App CapCut. 🖼 Meine Thumbnails bearbeite ich hiermit: https://www.canva.com/join/swimmer-bl... 0:00 Einleitung 0:11 1. Tag morgens 1:08 1. Tag abends 1:58 2. Tag morgens 3:20 2. Tag abends 4:29 3. Tag morgens 5:52 3. Tag abends 7:12 4. Tag morgens 8:01 Was man mit dem Anstellgut macht. 8:37 Pflege und Aufbewahrung 10:39 Organisation #Hefewasser #Hefeselbermachen #Hefe #Hefeteig #Fermentwasser #autark #DIY