У нас вы можете посмотреть бесплатно Das Rätsel von UC 71 – So veränderten U-Boote den Ersten Weltkrieg I Terra X или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
1919 sinkt ein U-Boot der deutschen kaiserlichen Marine urplötzlich vor der Insel Helgoland, ohne dass dabei jemand ums Leben kommt. Die Gründe dafür geben erstaunliche Einblicke in die Bedeutung der U-Bootwaffe im Ersten Weltkrieg. Durch die britische Seeblockade sollte das Deutsche Reich komplett vom Handel und damit vom Nachschub an Lebensmitteln, Rohstoffen, kriegswichtigen Gütern abgeschnitten werden. Um Großbritannien ebenfalls von der Rohstoffversorgung abzuschneiden, beginnen die Deutschen ihrerseits, Handelsschiffe zu versenken. Das Einzige, was einigermaßen Erfolg verspricht, ist das U-Boot! Eine neue Waffe im Seekrieg, die noch weitgehend unerprobt ist. Das Wrack der UC 71 gilt derzeit als das einzige deutsche U-Boot aus dieser Zeit, das nach rund 100 Jahren noch so gut erhalten ist. Es ist daher ein wichtiger Fund für die Forschung. Das ist seine Geschichte! Dieses Video ist eine Produktion des ZDF. //Team// Autor: Michael Petsch Kamera: Ralph Zeilinger Schnitt: Ute Rübesamen //Kapitel// 00:00 Intro 01:07 Wichtiger Wrack-Fund: U-Boot UC 71 04:45 Deutscher U-Boot Krieg ab 1915 08:55 Helgoland: strategischer Vorposten 10:34 Die UC 71 als 3D-Modell 13:09 Brandtaucher und Geschichte der U-Boote 16:41 Einfluss von U-Booten auf das Kriegsgeschehen 22:56 So sank die UC 71 UNSERE QUELLEN: Hans-Joachim Lawrenz: Die Entstehungsgeschichte der U-Boote 2003 Claude Fröhlich, Hans-Jürgen Kühn: S.M. UC 71 Das vergessene U-Boot vor Helgoland 2005 Claude Fröhlich, Hans-Jürgen Kühn: Hochseefestung Helgoland. Eine militärgeschichtliche Entwicklungsreise 2003 Hrsg.: Jürgen Fitschen, Florian Huber: Die letzte Fahrt von UC 71. Museum Helgoland 2024 „Kein Fuss eines Engländers soll das Boot betreten!“ – Die letzte Fahrt von UC71, Dr. Florian Huber Dank an: Helgoland, und dort vor allem das Inselmuseum Militärhistorisches Museum der Bundeswehr in Dresden Fachberatung: Dr. Jann Witt, Marinehistoriker Kiel Abonnieren? Einfach hier klicken – / @terraxhistory Alle Filme und Infos zu Terra X gibt es hier – https://kurz.zdf.de/okEHq/ Terra X bei Facebook – / zdfterrax Terra X bei Instagram – / terrax