У нас вы можете посмотреть бесплатно Wie Roland Kaiser, Kerstin Ott, Howard Carpendale und Co. den Schlager verändern | doku | kultur или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
In der großen "Helene Fischer Show" singt die Königin des deutschen Schlagers gemeinsam mit Kerstin Ott zur Primetime über queere Patchworkfamilien, im Publikum schwenkt die LGBTIQ-Community Regenbogenfahnen – während Roland Kaiser sich gegen Intoleranz, Hass und verdrehte Wahrheiten stark macht. Und Howard Carpendale ergreift das Wort, um auf die vom Shutdown existenziell bedrohte Veranstaltungs- und Kulturbranche aufmerksam zu machen. Was passiert da gerade im deutschen Schlager? Der deutsche Schlager wird ja gerne belächelt und als oberflächliche, apolitische Alltagsflucht abgetan. Doch auch im Schlager gibt es Künstler*innen, die sich mit unserer gesellschaftlichen Wirklichkeit auseinandersetzen und etwas verändern wollen. "hauptsache kultur" über die Kraft des Schlagers in schwierigen Zeiten. 📺Alle Folgen hauptsache Kultur in der Mediathek findet ihr hier: https://www.ardmediathek.de/hr/sendun... ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 💌Alle Folgen hauptsache Kultur zum kommentieren auf YouTube findet ihr hier: • hauptsache kultur ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 📰Mehr zu hauptsache Kultur und alle Informationen aller Folgen findet ihr hier: https://www.hr-fernsehen.de/sendungen... ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 🔔Hier unseren Kanal abonnieren um keine Infos aus Hessen zu verpassen: https://1.ard.de/Kanal_abonnieren?p=yt ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 📺Mehr aktuelle Inhalte des Hessischen Rundfunks findet ihr hier: https://1.ard.de/hr_in_der_ARD_Mediat... ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 📰Aktuelle Informationen zu Ereignissen in Hessen findet ihr hier: https://1.ard.de/hessenschau_de?p=yt ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 📰Aktuelle Informationen zu Ereignissen in Deutschland findet ihr hier: https://1.ard.de/tagesschau_de?p=yt ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 📲Ihr wollt nichts verpassen? Folgt unseren Social Media Kanälen: hessenschau auf Instagram: https://1.ard.de/hessenschau_Instagra... hrfernsehen auf Instagram: https://1.ard.de/hrfernsehen_Instagra... hessenschau auf Facebook: https://1.ard.de/hessenschau_facebook... hrfernsehen auf Facebook: https://1.ard.de/hrfernsehen_facebook... Der Schlager im Wandel – Wie sich Künstler*innen gesellschaftlich positionieren Oberflächliches Gedudel für den Massengeschmack? Mit dieser Auffassung würde man den Schlager doch sehr unterschätzen, sagt Schlagerforscher Ingo Grabowsky: Denn der Schlager habe wohl mehr für die deutsche Gesellschaft getan als die meisten fremdsprachigen Rocksongs zusammen, ist er der Meinung. Spätestens seit 2014, als Helene Fischer am Brandenburger Tor vor Millionenpublikum auftrat, ist er wieder in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Und er widmet sich auch immer wieder aktuellen relevanten Themen: So positioniert sich zum Beispiel Roland Kaiser mit seinem Hit "Liebe kann uns retten" unmissverständlich gegen Menschenfeindlichkeit und Demagogie, wenn er singt: "Wenn der Hass die Wut berührt, Die Wahrheit auf einem Seil nur balanciert, Dann lass uns nicht stumm sein, lass es uns nicht egal sein." Und auch in Interviews spricht sich der Grandseigneur des Genres und bekennendes SPD-Mitglied deutlich gegen Pegida & Co. und autoritäre Tendenzen in unserer Gesellschaft aus. Auch Howard Carpendale nutzt aktuell seine Bekanntheit, um z.B. auf die Nöte der Veranstaltungsbranche aufmerksam zu machen. Gesellschaftskritik – früher gab es sie im Genre noch viel ausgeprägter. So besang zum Beispiel Udo Jürgens mit "Ein ehrenwertes Haus" Doppelmoral und Kleingeisterei, während Gitte Haenning und Vicky Leandros nonchalant die selbstbestimmte Frau, Freiheit und Gleichberechtigung thematisierten. Und Nicole mit ihrem Anti-Kalter-Krieg-Song "Ein bisschen Frieden" sogar den Grandprix de la Chanson d’Eurovision gewann. Regenbogenfarben in der Schlagerwelt – Die Sängerin Kerstin Ott Ihre Geschichte klingt wie ein Märchen: Mit dem Song "Die immer lacht" – ein Lied über die Depressionen einer Freundin – wurde aus der Maler- und Lackiererin Kerstin Ott plötzlich eine der bekanntesten Schlagersängerinnen des Landes. Und zwar mehr oder weniger aus Zufall: Denn ihr auf ein paar wenige CDs gebrannter Song gelangte in die Hände zweier DJs, die das Potenzial erkannten, einen Remix machten und damit Kerstin Ott – die ehemals spielsüchtige Arbeiterin – von heute auf morgen zum Internetstar, der heute die großen Hallen ausverkauft. Der Song von 2016 zählt zu den meistverkauften Singles in Deutschland und hat mit über 180 Millionen Aufrufen auf YouTube mehr als sieben Mal so viele Klicks wie die Videos von Helene Fischer. #Schlager #LGBTQ #Kultur