У нас вы можете посмотреть бесплатно Kann uns die Tiefsee gefährlich werden? | Quarks Dimension Ralph или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Tiefsee-Tiere überleben unter Bedingungen, die für uns unvorstellbar sind. Deren Erforschung verändert deswegen unser Verständnis vom Leben auf der Erde grundlegend und zeigt: Eingriffe in dieses empfindliche Ökosystem der Tiefsee könnten auch für uns an Land gefährlich werden 🌊☠ Ralph Caspers taucht daher heute für Quarks ab in die Tiefsee, zu faszinierenden Lebewesen: dem leuchtenden Anglerfisch, dem Geisterfisch mit seinem durchsichtigen Kopf, er trifft auf eine Darth-Vader-Assel und auch auf einen Koloss-Kalmar. 🦑 Erst langsam beginnt die Forschung zu verstehen, wie diese Tiefseekreaturen leben und welche Rolle sie für das Ökosystem Ozean spielen. Genauso rätselhaft sind die Manganknollen: Diese Metallfelder auf dem Meeresgrund zeigen ein erhöhtes Sauerstoffvorkommen. Unklar ist aber, ob dort wirklich dunkler Sauerstoff produziert wird – also Sauerstoff ohne Einfluss von Sonnenlicht entsteht! 🧪 Was man aber weiß: Tiefseebergbau in diesen Regionen könnte massive Folgen haben – nicht nur für das Leben im Meer, sondern auch für uns. Wie die Forschung in der Tiefsee funktioniert und warum genau Eingriffe in die Tiefsee auch gefährlich für uns Menschen werden könnten, das erfährst du in dieser Folge Quarks Dimension Ralph. Linktipps Podcast von Thomas Linley: „The Deep Sea Podcast“ https://deepseapod.com @Quarks Vier tickende Zeitbomben, die unser Klima radikal verändern würden; https://www.quarks.de/umwelt/klimawan... @ZDF Doku „Der Schwarm – Welche Bedrohungen lauern im Meer?“ https://www.zdf.de/video/dokus/der-sc... Kapitel 00:00 Tiefsee-Ungeheuer aus Hollywood 00:52 Wo fängt die Tiefsee an? 01:27 Gespensterfisch, Anglerfisch und Fangzahnfisch 03:15 Koloss-Kalmar: Tintenfisch mit zehn Armen 03:57 Darth Vader-Riesenassel: Bathynomus vaderi 04:21 Artenreichtum in der Tiefsee: Ozean vs. Land 05:28 Dunkelheit und Druck: extreme Lebensbedingungen 06:47 Wie kalt ist es in 11000 Meter Tiefe? 07:08 Schwarze Raucher: Heiße Quellen auf dem Meeresboden 07:39 Pompeji-Würmer trotzen der Hitze 07:58 Archaeen: Leben ohne Sonnenlicht und Sauerstoff 08:36 Mangan-Knollen und dunkler Sauerstoff 10:09 Bergbau in der Tiefsee 10:31 Land und Wasser: ein komplexes Wechselspiel Unser Dank geht an: ► Tiefseeforscher Henry Knauber https://abyssarium.wordpress.com ► Dr. Thomas Linley https://schmidtocean.org/person/thoma... Unsere wichtigsten Quellen Andrew K. Sweetman et al.: Evidence of dark oxygen production at the abyssal seafloor; in: Nature Geoscience, 2024 https://www.nature.com/articles/s4156... The Brilliant Abyss: True Tales of Exploring the Deep Sea, Discovering Hidden Life and Selling the Seabed; Helen Scales, 2022 (ISBN: 978-1472966889) A new species of supergiant Bathynomus A. Milne-Edwards, 1879 (Crustacea, Isopoda, Cirolanidae) from Vietnam; in: ZooKeys, 2025 https://zookeys.pensoft.net/article/1... Thomas D. Linley et al.: Fishes of the hadal zone including new species, in situ observations and depth records of Liparidae; in: Deep Sea Research Part I: Oceanographic Research Papers, 2016 https://www.sciencedirect.com/science... How Many Species Are There on Earth and in the Ocean? in: PLOS Biology, 2011 https://journals.plos.org/plosbiology... Threatened by mining, polymetallic nodules are required to preserve abyssal epifauna; in: Scientifc Reports, 2016 https://www.nature.com/articles/srep2... Polymetallic nodules are essential for food-web integrity of a prospective deep-seabed mining area in Pacific abyssal plains; in: Scientific Reports, 2021 https://www.nature.com/articles/s4159... Megafauna community assessment of polymetallic-nodule fields with cameras: platform and methodology comparison; in: Biogeosciences, 2020 https://bg.copernicus.org/articles/17... Autor:innen: Friederike Walch-Nasseri, Ralph Caspers Schnitt und Grafik: Robert Bodner (Studio Paeper) Sounddesign: Florian Ebrecht Redaktion: Nasibah Sfar Hat dir das Video gefallen? Dann abonniere jetzt unseren Quarks-Kanal mit Ralph Caspers @DimensionRalph auf YouTube! Und hier findest du – auch von Quarks – unser Studio Q: @Quarks Unser Kollegen von den Quarks Science Cops gibt’s hier: @quarkssciencecops @wdr #deepsea #ocean #ecosystem #deepseaexploration