У нас вы можете посмотреть бесплатно WDVS Holzfaserdämmplatte - Gewebeeckwinkel und Diagonalarmierung setzen или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Vor dem Auftragen der Armierung werden Kanten mit Gewebeeckwinkel und Ecken mit einer Diagonalarmierung geschützt. Sind die Holzfaserdämmplatten geklebt und gedübelt, werden vor dem Auftragen der Armierungsspachtel alle Außenecken mit einem Gewebeeckwinkel vor Beschädigung durch Stöße o.ä. geschützt. Des Weiteren sind Eckbereiche an Fenstern, Türen oder anderen Öffnungen in der Fassade einem höheren Risiko von Kerbrissen ausgesetzt. Um dieses Risiko deutlich zu minimieren, wird an allen Eckbereichen eine Diagonalarmierung gesetzt. In diesem Video zeigen wir dir die wichtigsten Schritte für den Gewebeeckwinkel und zum Setzen der Diagonalarmierung. Weitere Informationen zu den eingesetzten Produkten findest du auf unserer Webseite. Hier geht es zum eingesetzten Gewebeeckwinkel mit Abzugskante: https://www.baumit-selbermachen.de/fa... Du hast Interesse an einer Dämmfassade mit Holzfaserdämmplatten? Schreibe uns eine Email ([email protected]) mit deinen Kontaktdaten. Gerne rufen wir dich zurück und besprechen mit dir dein Projekt. Über unsere Handelspartner können wir dir einfach und unkompliziert ein individuelles Materialangebot erstellen. Oder sprich einfach mit unserem Experten in unserer Videoberatung Bei Baumit kannst du für die Zusammenstellung eines Wärmedämmverbundsystems unsere kostenlose Videoberatung nutzen. Buche einen Termin und schicke uns vorher ein paar Bilder von deinem Haus. Zusammen mit unserem Experten aus der Praxis, stellen wir dir Möglichkeiten vor, nennen die Vorteile, Nachteile und sprechen Detaillösungen durch. Im Anschluss hast du den Überblick und ein fundiertes Angebot für das Material was du wirklich brauchst und deinen Wünschen entspricht. Hier geht es zur Videoberatung: https://www.baumit-selbermachen.de/vi... Du hast Fragen oder Anregungen? Dann besuche uns auf https://www.baumit-selbermachen.de oder nutze direkt unser Kontaktformular: https://www.baumit-selbermachen.de/Ko... Viel Erfolg bei deinem Projekt! Video: 00:22 Gewebeeckwinkel zuschneiden 00:56 Mörtel anmischen und auftragen 02:47 Gewebeeckwinkel setzen und einspachteln 05:08 Gewebeeckwinkel für Sturzbereich zuschneiden 06:57 Gewebeeckwinkel im Sturzbereich setzen 08:39 Diagonalarmierung setzen 09:35 zusätzliche Armierung in der Laibung