У нас вы можете посмотреть бесплатно Was macht die Nachkriegsgeneration aus? | E12 | immer frei | Podcast | WDR или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Die geburtenstarken Jahrgänge gehen jetzt in Rente – die sogenannten Baby-Boomer. Eine Generation, die sich selber nie so bezeichnet und verstanden hat. Wer und was sie tatsächlich sind, erklärt der Soziologe Heinz Bude in "immer frei – so geht Rente". 👍 Lasst uns einen Like da, wenn euch der Podcast gefallen hat! ------------------------- ℹ️ Mehr zur Sendung: https://1.ard.de/immer_frei?yt=d ------------------------ Ein Beitrag von Elmar Metz. Dieser Beitrag wurde im März 2024 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert. #Boomer #immerfrei #Rente #Podcast #Ruhestand #Generation --------- Beipackzettel ----------- Soziologe Heinz Bude Professor Heinz Bude wurde 1954 in Wuppertal als Sohn eines Schreiners geboren. Er studierte zunächst Katholische Theologie, dann Philosophie, Soziologie und Psychologie in Tübingen und Berlin. Von 2000 bis 2023 war Bude Professor für Makrosoziologie an der Universität Kassel. U-Tipps von Ute Schneider Bücher: Das neuste Buch unseres Gastes Heinz Bude heißt "Abschied von den Boomern"- das Portrait einer Generation und ihrer inneren Widersprüche. Ein Tipp von Heinz Bude für unsere Hörerinnen und Hörer ist der Boomer-Roman "Milch und Kohle" von Ralf Rothmann über die Alltagssorgen des 15-jährigen Simon, der Ende der sechziger Jahre mit seiner Familie in einer Arbeitersiedlung im Ruhrgebiet lebt. "Lass uns noch mal los" heißt ein Roman von Susanne Matthiessen. Darin geht es um die Frauen der Boomer-Generation – rasant, rebellisch und tiefschwarz komisch. https://is.gd/0wKAVV https://is.gd/vkVtiE https://is.gd/s5xwUQ Mediathek: Das ZDF hat ein kleines multimediales Special zusammengefasst und stellt die Frage: "Boomer: Generation Glücksfall oder Sündenbock?". Hier gibt es Infos über die Generation "Boomer". Womit sind sie groß geworden? Was ist typisch für sie? In der ARD-Mediathek findet man ein Interview mit Heinz Bude in der NDR-Talkshow "DAS!", und in der ZDF- heute-Show analysieren Oliver Welke und Olaf Schubert die Rentensituation auf amüsante Art in "Die Bommer machen unser Rentensystem kaputt". https://is.gd/SySPIY https://is.gd/gjl2K8 • Die Boomer machen unser Rentensystem ... Podcast: Im Podcast "Baby und Boomer" diskutieren Oliver und Lea Leisse, Vater und Tochter, Boomer und GenZ (Baby), renommierter Zukunftsforscher und Zukunft. Die erste Folge heißt "Boomer sind blöd und GenZ-ler verwöhnt. Vorurteile von Generationen." Im fabelhaften Boomer-Podcast "Kalk und Welk" mit dem doppelten Olli – Welke und Kalkhofe – war ebenfalls Heinz Bude zu Gast. Zu finden in der ARD-Audiothek. https://is.gd/GY3hNQ https://is.gd/HfS6x2