У нас вы можете посмотреть бесплатно Telefonbetrug 131 - Anruf von DLG24 - Teil 2 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
🎥 YouTube-Video: Telefonbetrug mit Ansage – DLG24 / DSG24 und die „fehlerhafte Aufzeichnung“ In diesem Video geht es um einen erneuten und besonders dreisten Betrugsversuch – diesmal erneut im Namen von DLG24 bzw. DSG24. Die Masche ist bekannt, doch dieses Mal wird sie noch frecher und absurder. Der Anruf kam – wie so oft – ohne jede Einwilligung, ohne Double-Opt-In. Ich werde informiert, dass beim vorherigen Gespräch ein technischer Fehler passiert sei. Deshalb müsse man die Bandaufnahme wiederholen. Und das Ganze natürlich nicht mit einer Person, sondern ich werde nacheinander mit gleich drei angeblichen Mitarbeitenden verbunden. 📞 Der Ablauf des Gesprächs: Mitarbeiter 1: Begrüßt mich und erklärt den „technischen Fehler“ beim letzten Mal. Mitarbeiterin 2: Will meine Daten „noch einmal kurz abgleichen“. Mitarbeiter 3 („Aufnahmeleiter“): Führt dann die angeblich rechtssichere Tonaufnahme durch – bei der ich wie immer zu allem „Ja“ sagen soll, ohne überhaupt den vollständigen Vertrag zu kennen. ❌ Worin besteht der Betrug? 🔹 Vorgeschobener Fehler: Es wird behauptet, es hätte beim letzten Gespräch einen Aufzeichnungsfehler gegeben. Das ist nur ein Trick, um die Gesprächsführung neu zu starten und erneut eine Einwilligung auf Band zu bekommen. 🔹 Keine Einwilligung zum Anruf: Weder DSG24 noch DLG24 haben meine Zustimmung, mich überhaupt anzurufen. Ohne Double-Opt-In ist ein solcher Anruf verboten. 🔹 Mehrstufige Gesprächsführung: Durch das Weiterleiten an mehrere Mitarbeitende wird versucht, den Eindruck von Seriosität zu erwecken und gleichzeitig Verwirrung zu stiften. Das Ziel: möglichst unauffällig einen Vertrag unterjubeln. 🔹 Keine vollständige Information: Während der Aufnahme erfährt man nicht genau, was man abschließt – oft handelt es sich um teure Gewinnspiele oder Zusatzversicherungen. ⚠️ Was tun, wenn man in so ein Gespräch geraten ist? ✔️ Nicht „Ja“ sagen – besonders nicht auf Tonband! ✔️ Keine persönlichen Daten preisgeben – keine IBAN, kein Geburtsdatum! ✔️ Gespräch sofort beenden – auflegen! ✔️ Falls schon ein Vertrag bestätigt wurde – schriftlich widerrufen! ✔️ Unberechtigte Abbuchungen bei der Bank zurückbuchen lassen. ✔️ Verbraucherzentrale & Bundesnetzagentur informieren. ✔️ Anzeige bei der Polizei erstatten. 📚 Detaillierte Infos, viele Beispiele und echte Hilfestellung findest du in meinem Buch über Telefonbetrug: 👉 https://amzn.eu/d/4bTiETq 💬 Schreib mir in die Kommentare, ob du auch solche Anrufe erhalten hast – gemeinsam machen wir diese Maschen öffentlich und stoppen den Telefonbetrug!