У нас вы можете посмотреть бесплатно Panettone, Pfefferkuchen und mehr: Fünf besondere Ideen für die Weihnachtsbäckerei | Treffpunkt или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Fünf Mal besonderes Weihnachtsgebäck, das sich zu backen lohnt. Ein Geheimtipp in Stuttgart: Die traditionelle italienische Pasticceria Gelsomino, in der alle Backwaren noch nach original sizilianischen Familienrezepten gebacken werden. So auch der Panettone, der klassische italienische Weihnachtskuchen aus Hefeteig. Eine Spezialität, bei der es beim Backen einiges zu beachten gibt, wie die Bäcker uns verraten. In der jahrhundertealten Schlossmühle in Amorbach wird schon in der fünften Generation nach alter Handwerkstradition gebacken. Unter anderem zur Weihnachtszeit das Odenwälder Hutzelbrot. So viel getrocknete Früchte wie möglich, so wenig Teig wie nötig ist dabei die Devise. Eine weitere Spezialität des Hauses: die Prinzregententorte, die nach einem alten überlieferten Rezept von Prinzessin Irene zu Leiningen entsteht. Die gelernte Konditorin Gabi Kirwald aus Trier wollte nach dem Renteneintritt ihre lange Familientradition weitergeben und hat sich in ihrer ehemaligen Bäckerei eine Backschule eingerichtet. Wer sein Wissen rund um die Weihnachtsbäckerei noch mal auffrischen will, kann bei ihr einen Weihnachtsbackkurs besuchen, um beispielsweise leckere Zimtschnecken herzustellen. Julien Froehlich ist einer der besten Konditoren Frankreichs. In seiner Patisserie in Sarreguemines. einem Grenzort zum Saarland, bäckt er zur Weihnachtszeit den klassischen französischen Weihnachtskuchen: die „Bûche de Noël“. Ein Kuchen, der ein bisschen wie ein Baumstamm aussieht. Diese Spezialität kann man übrigens auch in seinem „Salon de Thé“ Saarbrücken probieren. Das sächsische Pulsnitz ist die Lebkuchen-Metropole Deutschlands. Seit 1558 werden dort Pfefferkuchen gebacken. Jedes Jahr Anfang November feiert die Stadt ihr Traditionsgebäck mit einem großen Pfefferkuchenmarkt: Gefüllte Spitzen, Honigkuchen, Pflastersteine, garnierte Herzen und Figuren - jede „Pfefferküchlerei“ bietet hier ihre ganz besonderen Spezialitäten an. Kapitelmarken 00:00 Intro: Hutzelbrotbacken in der Schlossmühle Amorbach 02:10 Traditioneller italienischer Panettone von der Pasticceria Gelsomino in Stuttgart 07:39 Der Hutzelbrotteig wird abgewogen und geformt 09:11 Die Schlossmühle Amorbach – seit fünf Generationen in Familienbesitz 11:14 Die Hutzelbrotlaibe werden mit Mandeln verziert 12:22 Zimtschnecken backen im Backkurs von Konditorin Gabi Kirwald in Trier 17:26 Das Hutzelbrot ist fertig gebacken 18:37 Konditor Julien Froehlich aus Sarreguemines macht eine Bûche de Noël 22:09 Amorbacher Hutzelbrot und andere Weihnachtsspezialitäten aus der Schlossmühle 23:49 Pfefferkuchen-Tradition und Pfefferkuchenmarkt in Pulsnitz, Sachsen 28:54 Outro: So schmeckt Amorbacher Prinzregententorte 📍🏙📺 Willkommen beim Südwestrundfunk 📍🏙📺 Hier erwarten euch täglich neue Videos, aus dem Südwesten und der ganzen Welt. Ob persönliche Geschichten von Menschen aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, Informationen zu Politik und Gesellschaft, Kulinarik oder Kultur - hochwertige Information und beste Unterhaltung sind garantiert. Wir freuen uns über den Austausch mit euch und auf eine sachliche Diskussion. Das funktioniert am besten durch einen respektvollen Umgang miteinander. ❤️Abonniert diesen Kanal: https://1.ard.de/swrytabo 📖 Unsere Netiquette: https://www.swr.de/netiquette 📺 Mehr in der Mediathek: https://ardmediathek.de 📝 Impressum: https://www.swr.de/impressum/ 🔏 Datenschutzerklärung: https://www.swr.de/datenschutz ✅ SWR – Mit unseren unabhängigen Angeboten bieten wir allen Menschen im Südwesten Orientierung, Heimat und Geborgenheit ✅ #SWR #Treffpunkt #Weihnachtsbäckerei