У нас вы можете посмотреть бесплатно Seefeld (Tirol) Geläute der Pfarr- und Wallfahrtskirche zum heiligen Oswald или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Es läuten die 5 Glocken aus Seefeld in Tirol. Stimmung: cis' e' fis' a' cis" Glocke 1: J. Grassmayr, Innsbruck 1924 (Septimrippe) Glocken 2-5: Johann Grassmayr, Innsbruck 1955 Ein kräftiges Geläute schmettert vom Pfarrturm auf den Dorfplatz hinab! Zu einer der berühmtesten Wallfahrtsstätten Tirols wurde die Kirche durch das sogenannte "Hostienwunder" im Jahr 1384. Der Legende nach forderte Ritter Oswald Milser von der Grenzfeste Schlossberg während der Messe eine größere Hostie als für die "gemeinen Leit". Als er jene bekam, färbte sich die Hostie blutrot und sowohl der Stein, auf dem er kniete, wie auch der Altarstein, an dem er sich festhalten wollte, sanken ein. Der Abdruck seiner Hand und die Grube in die er versank ist heute noch zu sehen. Durch den auf diese Begebenheit folgenden Zustrom von Wallfahrern wurde die Kirche 1425 im Auftrag von Herzog Friedrich mit der leeren Tasche erweitert und 1474 unter Sigmund dem Münzreichen fertig gestellt. St. Oswald zählt zu den schönsten spätgotischen Kirchenbauten Tirols, das wunderbare Tympanonrelief des Hauptportals erzählt die Geschichte des Hostienwunders, das dreischiffige Innere bietet einige Kostbarkeiten, wie die Fresken aus dem 15. Jahrhundert die Kanzel mit Flachschnitzereien aus dem Jahr 1524, wertvolle Schreinfiguren, einen gotischen Taufstein und das berühmte Tafelbild von Jörg Kölderer aus dem Jahr 1502. Die neue Orgel stammt von der Firma Rieger Orgelbau aus Schwarzach in Vorarlberg und wurde 1993 erbaut. Kaiser Karl VI. passte die Renaissance-Ausstattung der "Blutskapelle", jenem Teil der Pfarrkirche, welcher zur Aufbewahrung der Wunderhostie diente, dem Kunstgeschmack der Barockzeit an, mit Stukkaturen und Deckenfresco von Josef Anton Puelacher. Ein großes Dankeschön geht hiermit an die Pfarre Seefeld, insbesondere an den Herrn Pfarrer sowie an den Pfarrmesner! Die Gemeinde Seefeld liegt auf 1180m. Die Mittenwaldbahn, von Innsbruck nach Garmisch, ist eng mit Seefeld verbunden.