У нас вы можете посмотреть бесплатно Anton-Bruckner-Allee + Könneritzstr. - Leipzig-Südwest или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Schleußig Anton-Bruckner-Allee Im Video sehen wir nur einen geringen Teil dieser Straße, indem wir die Ferdinand-Lasalle-Brücke nutzen, um in die Könneritzstr. zu gelangen. Diese Allee ist eigentlich über 1 km lang, auf seiner gesamten Länge für den Kraftverkehr gesperrt, und zieht sich also von der Könneritzstr. bis zum Herzliya-Platz einmal voll durch den Clara-Zetkin-Park, um dann in die Karl-Tauchnitz-Str. zu münden. Dabei geht es u.a. über die Sachsenbrücke, über die Max-Reger-Allee und vorbei an 2 ovalen Bereich des König-Albert-Platzes, der erst ein wenig unscheinbar, aber der zweite mit Teich schon sehr bekannter. Übrigens: Anton Bruckner war ein österreichischer Komponist (1824-1896) und die Allee trägt seit 1947 seinen Namen. Könneritzstr. Sie ist die Hauptverkehrsstraße in Stadtteil Schleußig, wurde benannt nach Léonce Robert Freiherr von Koenneritz (1876 Kreis-Hauptmann von Leipzig, der aber kurz danach als Finanzminister nach Dresden berufen wurde) und geht von der Könneritz-Brücke bis zur stark befahrenen Antonienstr. (die ich im nächsten Montags-Video vorstellen werde auf den Spuren der Straßenbahn-Linie 1 Richtung Grünau-Lausen). Sie wird von den Straßenbahn-Linien 1 und 2 sowie der Bus-Linie 74 befahren. Sie ist ca. 1,3 km lang, und trug zwischen 1965 und 1991 den Namen Maurice-Thorez-Str. nach einem französischen Politiker, der 1964 verstorben war. Die angrenzenden Straßen habe ich jeweils im Video betitelt. (Ein Kreis-Hauptmann war im 19. Jh. eine Art staatliche Mittelbehörde eines Regierungsbezirkes, in unserem Fall umfasste es den nordwestlichen Bereich Sachsen mit Leipzig, Borna, Döbeln, Grimma, Oschatz und Rochlitz.) Besonderes: International School = auf dem Grundstück Nr. 47 auf der linken Seite kurz vor der Haltestelle Stieglitzstr. Der Bau wurde 1891 als Schleußiger Schulgebäude eingeweiht, wobei es im Verlaufe der Zeit verschiedene Varianten der Nutzung gab (Bezirks-, Bürger-, Volks-, Grundschule, Polytechnische Oberschule und zuletzt als Gymnasium. Hilde Brandt - Laden ein Spielzeug-Laden der Extra-Klasse, der u.a. französische Spielwaren anbietet, ein breit-gefächertes Angebot, der jedes Kinderherz höher schlagen lässt. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall sowohl für alle Kleinen als auch Großen Fans. Auch schon mal ein Blick auf die Webseite "hildes-laden.de" kann nicht schaden. :-)