У нас вы можете посмотреть бесплатно „Synapsenfasching“ bei Malinois-Herder-Mix или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Im folgenden Video sieht man ein typisches und auffallend häufiges Problem sowohl bei der belgischen Schäferhunderasse Malinois als auch beim holländischen Schäferhund Herder: ein instabiles „Nervenkostüm“. Und hier haben wir mal zufällig einen Mix aus beiden Rassen. Aktuell ist übrigens der Malinois in meiner Praxis die mit Abstand häufigste Hunderasse mit einem immer wiederkehrenden Problem, dem „dysfunktionalen Stresssystem“. Das bedeutet erläuternd formuliert, das Anpassungssystem gegenüber Stressoren (Außenreizen) funktioniert nicht richtig, es ist quasi überfordert. Und so kommt es bei bestimmten Belastungen gehäuft zu stressbedingten Übersprungshandlungen bis hin zu völligen Kontrollverlusten. Das macht diese Hunde im Einzelfall auch gefährlich. Nun ist es für Züchter einfach, die Schuld den „unfähigen“ Hundebesitzern zuzuschreiben und umgekehrt kommt es zu Vorwürfen durch Hundebesitzer an die Züchter. Und wer hat nun Recht? Vergleichen wir einfach einmal ein robustes Bierglas mit einem dünnwandigen Sektglas und wir wissen sofort, dass wir das Bierglas mit viel mehr Schwung in die Spülmaschine stellen als das „zarte“ Sektglas. Hier sind wir einfach behutsamer. Ganz ähnlich bzw. vergleichsweise können wir mit einem robusten Rottweiler anders und etwas sorgloser umgehen, als mit einem in der Tat meist viel sensibleren Malinois oder auch Herder. Nicht umsonst verbinden viele diese beiden Rassen gerne mit einer „sehr kurzen Zündschnur“. Es kommt also beides zusammen, die genetische Disposition (Zucht) und dann die von der Welpenzeit an bestimmenden Umwelt- und Sozialerfahrungen (Züchter und Hundebesitzer). Interessant dürfte jetzt aber sein, dass man beide genannten Rassen gerade wegen ihrer sehr hohen sozialen Sensibilität auch in den meisten Fällen effektiv und erfolgreich im Verhalten stabilisieren kann. Und das bis ins hohe Alter. Wie wir das machen, seht ihr im nachfolgenden Video.