У нас вы можете посмотреть бесплатно MARIA-LANZENDORF (A-BL) Geläute der Pfarr- und Wallfahrtskirche zur schmerzhaften Muttergottes или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Es läuten die Glocken der Pfarr- und Wallfahrtskirche zur schmerzhaften Muttergottes in Maria-Lanzendorf. Erste urkundliche Erwähnungen der Kirche lassen sich auf das Jahr 1145 datieren. Seit 1418 ist Maria-Lanzendorf einer der bedeutendsten Marienwallfahrtsorte Niederösterreichs. Die barocke Kirche ist ein absolut bemerkenswerter Bau, da beim Neubau der Kirche (1703/1728-1730) die gotische Gnadenkapelle integriert wurde. Auch die Orgel mit ihrem schiefen Gehäuse ist äußerst Wertvoll - zumindest das Gehäuse dürfte von Gottfried Sennholz stammen. Das Geläute besteht aus fünf Glocken, verteilt auf zwei Türme. Die große Glocke hängt alleine im Nordturm, die vier kleineren im Südturm. Alle Glocken entstammen der Gießerei Pfundner. Interessant ist auch, dass die Glocke 3 ein Umguss einer 1768 von Josef Scheichel gegossenen Glocke sein dürfte. Glocke 1 ("Pummerin"): Schlagton: es' Gewicht: 1296 kg Durchmesser: 128 cm Glocke 2: Schlagton: ges' Gewicht: 738.5 kg Durchmesser: 107 cm Glocke 3: Schlagton: as' Gewicht: 553 kg Durchmesser: 96.5 cm Inschrift: Gegossen von Josef Scheichel 1768 in Wien - Vmgegossen (sic!) im Jahre 1946 Glocke 4: Schlagton: b' Gewicht: 287 kg Durchmesser: 79.5 cm Glocke 5: Schlagton: des" Gewicht: 226.9 kg Durchmesser: 71 cm Gießer & Gussjahr: 1/2/5 - Josef Pfundner, Wien 1963 3 - Josef Pfundner, Wien 1946 4 - Josef Pfundner, Wien 1951 Ich bedanke mich bei der Pfarre Maria Lanzendorf für die Ermöglichung der Aufnahme und bei @kirchenglockentv für die Organisation. _________________________________________________________________ Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Wallfah... Wernisch, Jörg: Glockenverzeichnis von Österreich