У нас вы можете посмотреть бесплатно Rhätische Bahn - Ge 6/6 II letzte Einsätze im Personenverkehr -Albula Prättigau Engadin und Surselva или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Aufnahmen der letzten Einsätze der Rhätischen Bahn (RhB) Ge 6/6 II im Personenverkehr. Die 7 Lokomotiven wurden zwischen 1958 und 1965 gebaut und führten primär Jahrzehnte lang den Schwerlastverkehr im Schnellzug und Güterverkehr auf der Albula Linie. Es handelt sich um sechsachsige Meterspurlokomotiven mit geteiltem Lokkasten mit vertikalem Gelenk. Nachdem Ende der 90er Jahre die moderneren Ge 4/4 III in Betrieb gingen, wurden die Ge 6/6 vorwiegend in den Güterverkehr auf dem gesamten Wechselstromnetz der RhB verdrängt. In engem Rahmen konnten sie jedoch weiterhin bis zur Außerbetriebnahme 2021 im Personenverkehr angetroffen werden. Dies betraf primär folgende Zugleistungen, welche Gegenstand dieses Videos sind: Albula Linie: Erster Zug am Morgen und letzter Zug am Abend als Güterzug mit Personenbeförderung von Chur nach Samedan bzw. St. Moritz nach Chur Prättigau / Engadin Linien: sporadischer Einsatz im Schnellzugverkehr Landquart-Klosters-Vereina-Zernez-St. Moritz sowie abendlich werktags ein Güterzug mit Personenbeförderung auf derselben Linie Surselva Linie: Einsatz im morgendlichen Güterzug mit Personenbeförderung Ilanz-Domat/Ems-Chur(-Landquart) sowie am Wochenende mit dem Rheinschlucht Panoramazug zwischen Chur und Ilanz. Zum 1.11.2021 wurden alle 7 Lokomotiven nach bis zu 63 Einsatzjahren ausrangiert. Seitdem (Stand 2025) wurden 4 Maschinen abgebrochen (701,703,704,706), eine Maschine ist im Verkehrshaus Luzern ausgestellt (702), 1 Maschine ist in Landquart abgestellt (705) und 1 Maschine steht im Depot Samedan (707) und ist als historisches Fahrzeug vorgesehen. Leider ist sie derzeit jedoch nicht fahrbereit. Die Aufnahmen entstanden in den letzten beiden Betriebsjahren 2020-2021. ENGADIN und PRÄTTIGAU 00:00-01:23 Ge 6/6 II 703 mit Regio St. Moritz-Landquart in Celerina 01:24-04:02 Ge 6/6 II 705 und 703 mit Regio St. Moritz-Landquart zwischen Celerina, Samedan, Bever und Madulein 04:03-05:29 Ge 6/6 II 705 und 703 mit Regio St. Moritz-Landquart zwischen Chinous-chel-Brail und Zernez 05:30-06:09 Ge 6/6 II 705 mit GmP Landquart-Vereina-Samedan in Klosters 06:10-06:37 Ge 6/6 II 705 mit Regio Landquart-St.Moritz in Klosters 06:38-07:30 Ge 6/6 II 702 mit Regio St.Moritz-Landquart in Klosters 07:31-08:09 Ge 6/6 II 705 mit Regio Landquart-St. Moritz bei Küblis 08:10-08:42 Ge 6/6 II 702 mit Regio St. Moritz-Landquart bei Schiers 08:43-09:15 Ge 6/6 II 705 mit Regio Landquart-St. Moritz zwischen Malans und Seewies 09:16-10:06 Ge 6/6 II 705 mit Regio Davos-Landquart bei Malans ALBULA 10:07-11:54 Ge 6/6 II 705 mit GmP Chur-Samedan in Filisur 11:55.12:26 Ge 6/6 II 702 mit Albula Schnellzug St Moritz-Chur (2016) bei Preda 12:27-13:24 Ge 6/6 II 703 mit GmP Chur-Samedan in Bever 13:25-15:00 Ge 6/6 II 705 und 703 in Samedan mit GmP Chur-Samedan 15:01-15:38 Ge 6/6 II 705 mit GmP Chur-Samedan in Filisur 15:39-16:01 Ge 6/6 II 702 mit Regio St. Moritz-Chur in Filisur SURSELVA GmP 16:02-16:52 Ge 6/6 II 703 mit GmP Ilanz-Domat Ems-Chur-Landquart bei Igis 16:53-17:22 Ge 6/6 II 703 mit GmP Ilanz-Domat Ems-Chur-Landquart bei Zizers 17:23-17:57 Ge 6/6 II 702 mit GmP Ilanz-Domat Ems-Chur-Landquart bei Reichenau Tamins Rheinschlucht Erlebniszug 17:58-18:50 Ge 6/6 II 703 in Landquart 18:51-19:16 Ge 6/6 II 703 in Reichenau Tamins 19:17-20:48 Ge 6/6 II 706 in Trin 20:49-22:51 Ge 6/6 II 703 zwischen Versam Safien und Valendas Saggogn in der Rheinschlucht 22:52-23:20 Ge 6/6 II 706 in Castrisch