У нас вы можете посмотреть бесплатно Herrenberg (D) das erste Glockenkonzert mit der neuen Vaterunser-Glocke или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Am 5.12.2020 konnte das erste Glockenkonzert mit der neuen Vaterunser-Glocke im Glockenmuseum der Stiftskirche Herrenberg stattfinden. Aufgrund der Corona-Maßnahmen konnten bei diesem besonderen Ereignis leider keine Besucher im Turm empfangen werden. Mit diesem Video hoffe ich jedoch, trotzdem einen Einblick in das Konzert geben zu können. Ablauf: 0:00 Bilderreihe mit einleitendem Carillonspiel "Süßer die Glocken nie klingen" und Teilgeläute: g''' f''' e''' d''' c''' | g''' f''' e''' d''' c''' g'' e'' c'' 4:43 Vorstellung der neuen Vaterunser-Glocke 6:10 Teilgeläute: a' g' f' d' | d'' a' f' d' | d'' b' a' g' es' d' 10:04 Carillonchoral "O Heiland, reiß die Himmel auf" 11:47 Teilgeläute: b' as' g' f' es' | es'' b' as' g' f' es' b° 15:25 Carillonchoral "Macht hoch die Tür, die Tor macht weit" 17:23 Teilgeläute: f''' d''' b'' f'' d'' b' f' d' b° 20:18 Carillonchoral "O du fröhliche" 21:47 Teilgeläute: d'' c'' b' f' es' d' b° | d'' b' g' f' d' c' b° | b' a' g' f' d' c' b° | b' g' f' es' d' c' b° 26:45 Carillonchoral "Stille Nacht, heilige Nacht" 28:37 Uhrenvorschlag, Sabbatläuten, Uhrenschlag und Carillonspiel 31:22 Neues vollständiges Großplenum mit 20 Glocken: g''' f''' es''' d''' c''' b'' a'' g'' f'' es'' d'' c'' b' a' g' f' es' d' c' b° Die neue Vaterunser-Glocke, die im Schlagton d´ +4 erklingt, ersetzt heute die von Hans Miller 1602 gegossene und gesprungene Guldenglocke, die bis 1995 die größte Glocke im Glockenmuseum war. Sie wurde 2020 von der Glockengießerei Bachert in Neunkirchen gegossen, hat einen Durchmesser von 149 cm, wiegt 2555 kg und ist sogar mit dem Corona-Symbol verziert. Außerdem ist sie mit in den Stundenschlag integriert worden. Der ehemalige Stadtarchivar Traugott Schmolz berichtete, dass die alte Guldenglocke bei der Abnahme im Krieg mit einem Vorschlaghammer zerschlagen werden sollte, was nicht gelang. Es ist anzunehmen, dass deshalb Haarrisse entstanden sind, die sich im laufe der Zeit immer weiter ausgeprägt haben müssen. Nach zweimaliger Schweißung ohne Erfolg entschied man, eine neue Glocke gießen zu lassen. Vielen Dank für die Ermöglichung der Aufnahmen an Burkhard Hoffmann und Dr. Klaus Hammer.