У нас вы можете посмотреть бесплатно NÜRNBERG-ST. JOHANNIS (N), Ev. Friedenskirche - Vollgeläute (Turmaufnahme) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Tonfolge: fis°-h°-cis¹-dis¹-e¹-fis¹-gis¹-h¹-cis²-e²-fis² 11: VEIT-DIETRICH-GLOCKE Schlagton: fis²-2 Gewicht: 176 kg Durchmesser: 630 mm Gießer und Gussjahr: F. W. Schilling (Heidelberg) 1959 10: GEORG-PHILIPP-HARSDÖRFFER-GLOCKE Schlagton: e²-2 Gewicht: 258 kg Durchmesser: 711 mm Gießer und Gussjahr: F. W. Schilling (Heidelberg) 1959 9: SIGISMUND-VON-BIRKEN-GLOCKE Schlagton: cis²-2 Gewicht: 454 kg Durchmesser: 852 mm Gießer und Gussjahr: F. W. Schilling (Heidelberg) 1959 8: MARTIN-SCHALLING-GLOCKE Schlagton: h¹-2 Gewicht: 663 kg Durchmesser: 964 mm Gießer und Gussjahr: F. W. Schilling (Heidelberg) 1959 7: LAZARUS-SPENGLER-GLOCKE Schlagton: gis¹-2 Gewicht: 794 kg Durchmesser: 1.047 mm Gießer und Gussjahr: F. W. Schilling (Heidelberg) 1959 6: BETGLOCKE Schlagton: fis¹-2 Gewicht: 1.126 kg Durchmesser: 1.185 mm Gießer und Gussjahr: F. W. Schilling (Heidelberg) 1959 5: KINDERGOTTESDIENSTGLOCKE Schlagton: e¹-3 Gewicht: 1.280 kg Durchmesser: 1.237 mm Gießer und Gussjahr: F. W. Schilling (Heidelberg) 1959 4: BISCHOF-MEISER-GLOCKE Schlagton: dis¹-1 Gewicht: 1.588 kg Durchmesser: 1.317 mm Gießer und Gussjahr: F. W. Schilling (Heidelberg) 1959 3: LUTHERGLOCKE Schlagton: cis¹-2 Gewicht: 2.270 kg Durchmesser: 1.487 mm Gießer und Gussjahr: F. W. Schilling (Heidelberg) 1959 2: JOHANNISGLOCKE Schlagton: h°-2 Gewicht: 3.523 kg Durchmesser: 1.693 mm Gießer und Gussjahr: F. W. Schilling (Heidelberg) 1959 1: FRIEDENSGLOCKE Schlagton: fis°-3 Gewicht: 8.330 kg Durchmesser: 2.344 mm Gießer und Gussjahr: Franz Schilling Söhne (Apolda) 1928* Auf der Glocke ist 1927 als Gussjahr angegeben. Dies bezeichnet das Jahr des Erstgusses. Am 11.8.1928 wurde der Guss auf Grund eines Gussfehlers wiederholt. - - Das Geläut der Nürnberger Friedenskirche ist das schwerste und tontiefste der Stadt Nürnberg sowie das tontiefste Geläut einer evangelischen Kirche in Bayern überhaupt. Angeführt wird der 11-stimmige Glockenchor von der Friedensglocke, die noch aus dem Vorgängergeläut erhalten ist. Im Zweiten Weltkrieg musste sie zwar abgeliefert werden, kehrte jedoch im Jahr 1948 wieder von einem Glockenlager in der Eifel zurück und wurde im Folgejahr erneut auf den Turm gezogen. Jeden Freitag um 15:00 Uhr erklingt ihr mächtiges fis° zum Gedenken an die Sterbestunde Christi. - - Die eindrucksvolle Friedenskirche im Nürnberger Stadtteil St. Johannis, nordwestlich der historischen Altstadt gelegen, wurde in den Jahren 1925 bis 1928 nach Plänen des aus Nürnberg stammenden Architekten German Bestelmeyer errichtet. Nach schweren Kriegszerstörungen baute man das Gotteshaus in den Jahren 1950 bis 1952 wieder auf. Das Eingangsportal lehnt sich in seiner Gestaltung an romanische Vorbilder an. Im Inneren ist der Peringsdörfer-Altar das wohl wertvollste Ausstattungsstück. - - Herzlichen Dank an die Verantwortlichen der St.-Johannis-Gemeinde für die Ermöglichung der Aufnahme dieses monumentalen Geläuts! © Video und sämtliche Fotos: unteroktav Um das Video wegen der langen Läutedauer nicht monoton werden zu lassen, wurden immer wieder Fotos rund um das Gotteshaus bzw. das Geläut eingebaut. Es lohnt sich daher, den Film ganz anzusehen. Für dieses Jahr wird dies das letzte Glockenvideo hier bei YT sein. Viel Genuss beim Ansehen/-hören!