У нас вы можете посмотреть бесплатно MÜNCHEN-Harlaching, kath. Wallfahrtskirche St. Anna: Plenum или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Ein wahres Kleinod ist das Geläute des "Anna-Kircherls" im Münchener Stadtteil Harlaching. Die beiden Glocken dürften weitestgehend unbekannt sein. Die kleine Glocke erklingt im Schlagton g´´ und ist vollkommen schmucklos. Das Gussjahr dürfte um 1300 liegen, weshalb diese Glocke zu den ältesten in München gehört, wenn sie nicht sogar die älteste Glocke Münchens ist. Sie besticht durch ihre singenden Teiltöne und durch den lebendigen Klang. Dabei verleiht besonders die stark vertiefte Prime der Glocke Charakter. Die dominantesten Teiltöne (nach Gehör): Unterton g´, Prim-Vertreter e´´, Terz as´´ Bei der großen Glocke handelt es sich um ein frühbarockes Meisterwerk, welches im Jahr 1638 von Iohann Kippo in München gegossen wurde. Sie erklingt im Schlagton c´´ Der Klang der Glocke ist sehr einprägsam. Auffällig ist der kurze, klirrende Schlagton, welcher maßgeblich durch die ausgebrochene Schärfe verursacht wird. Hierbei handelt es sich vermutlich um Schäden durch Kriegsablieferung. Auf der Glocke ist die Ablieferungsklasse "B" zu erkennen. Die Summtöne singen jedoch kräftig und sprechen gegen einen Sprung (insbesondere die Terz und die um einen Ganzton vertiefte Prime). Warum im Innern ein Jerusalemkreuz gemalt wurde, ist mir nicht bekannt. Weitere Informationen zur Kirche z.B. bei Wikipedia: "Wallfahrtskirche St. Anna (Harlaching)" (Link kann hier nicht dargestellt werden)