У нас вы можете посмотреть бесплатно LENZBURG: (CH -AG) Geläute der Reformierten Stadtkirche или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Es läutet das eindrückliche Geläut aus Lenzburg im Kanton Aargau. Stimmung: As° c' es' f' g' b' Giesser: H. Rüetschi AG, Aarau Gussjahr: 1935 Im Jahr 1935 wurde die Stadtkirche Lenzburg mit einem mächtigen sechsstimmigen Geläute ausgestattet. Zwei der Vorgängerglocken läuten heute noch in der Reformierten Kirche von Birmenstorf (AG). Vor einiger Zeit wurde das Geläut einer vollständigen Sanierung unterzogen. So wurden die alten Birnenklöppel ersetzt und auch der träge Läutewinkel fand hiermit ein Ende. Das neue Ergebnis ist eine wahre Freude. Ein monumentales Geläut, welches mit einer ordentlichen Lautstärke vom Turm schallt und weit über die Dächer von Lenzburg und darüber hinaus zu hören ist. Zunächst gehörte Lenzburg kirchlich zur Pfarrei Staufen. Die Pfarrei war seit 1415 Teil des Berner Aargaus. Als Bern im Jahre 1528 die Reformation einführte, sollte auch die Pfarrei Staufen reformiert werden, was zunächst auf Widerstand in der Bevölkerung stiess. Deshalb konnte erst ein Jahr später die Reformation in Lenzburg durchgesetzt werden. Die Stadt löste sich 1565 von der Mutterpfarrei Staufen. Schon im 15. Jahrhundert war die Kapelle des Städtchens zur Kirche ausgebaut worden und 1667 erfolgte der Umbau zu einer Saalkirche, die bis heute erhalten ist. Aus diesem Jahr ist auch die Wappenmalerei beim Südausgang. Die Rokoko-Stukkaturen an den breiten Hohlkehlen und der Flachdecke, die Johann Jakob Moosbrugger 1760 geschaffen hatte, blieben beim Umbau erhalten. Die Kirche wurde zur letzten Ruhestätte von im Zweiten Villmergerkrieg von 1712 gefallenen bernischen Offizieren. So danke ich dem Präsident der Kirchenpflege, Johannes für den freundlichen Empfang und die vielen interessanten Geschichten und Anekdoten zum Geläut der Stadtkirche. Viel Freude mit dem Video!