У нас вы можете посмотреть бесплатно Albbruck (D - BW) Die Glocken der Pfarrkirche St. Josef или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
In Albbruck erklingt mit den Glocken c'-es'-f'-g'-as'-b'-c'' eines der größten erhaltenen Geläute der Glockengießerei Grüninger von der Pfarrkirche St. Josef, direkt gelegen am namensgebenden Flüsschen Alb. Eine kleine Glocke der späten Zwischenkriegszeit wird ergänzt durch 6 Glocken aus Neu - Ulm. ➥ Für die im Bau befindliche, neue Pfarrkirche St. Josef goss die Glockengießerei Grüninger in Villingen im Jahre 1938 eines ihrer letzten großen Geläute. Insgesamt sieben Glocken wurde damals gefertigt. Aufgrund ihres Alters war das Geläut drei beziehungsweise vier Jahre später allerdings nicht vor den Kriegsbeschlagnahmungen zu retten und musste bis auf die kleinste Glocke [7] abgenommen werden. Zu Beginn des Jahres 1949 allerdings konnte man durch große Aufopferung in der Gemeinde bereits wieder ein neues Geläut ins Auge fassen. Die neuen Glocken [1+2+3+4+5+6] wurden wieder von der Glockengießerei Grüninger, jetzt allerdings in Neu - Ulm, gegossen. Der Meister griff zu Beginn des Jahres 1950 auf die verhältnismäßig schwere Glockenrippe zurück. So ist das Ensemble mit seinen sieben Glocken nicht nur eines der größten, sondern auch eines der schwersten erhaltenen Geläute dieser Gießerei. Die Qualität der Glocken ist hierbei verhältnismäßig als sehr gut zu bewerten. Außergewöhnlich ist zudem der Halbton, der in dieser Form in keinem anderen Großgeläut dieser Gießerei zu finden ist. Durch die hervorragende Akustik der hallenartigen Glockenstube entwickelt das Geläut eine beeindruckende, sehr dichte Klangwirkung. Dabei kann die große Glocke trotz des eher niedrigen Läutewinkels das Geläut erstaunlich gut abrunden, auch wenn ihr Klang im Allgemeinen etwas in den Hintergrund tritt. ➥ Die neue Pfarrkirche St. Josef zu Albbruck wurde von 1938 bis 1939 errichtet. Die eigentliche Weihe fand nach dem Krieg im Jahre 1946 statt. Heute zeigt sich der Innenraum im eher schlichten, modernen Kleid. Highlights sind sicherlich die wunderschön gearbeiteten Holzaltäre sowie die gewaltige Orgel. ➥ Ich möchte mich bei den Verantwortlichen der Gemeinde Albbruck für die Ermöglichung dieser Aufnahme ganz herzlich bedanken! ➥ Glockentürme und Glockenstühle sind keine öffentlich zugänglichen Räume. Dieses Video wurde mit einer Sondergenehmigung unter Einhaltung von Sicherheitsstandards erstellt. Von einer Nachahmung ohne entsprechende Vorkenntnisse rät der Kanalinhaber ab.