У нас вы можете посмотреть бесплатно Wohlen (CH - AG) Glocken der kath. Pfarrkirche St. Leonhard или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Ein erste Kirche von 1185 (?) wurde 1488 vom damaligen Abt in Muri (Johannes Hagnauer) durch ein grösseres Exemplar ersetzt. Nur 40 Jahre später wurde die vom Bildersturm in Mitleidenschaft gezogene Kirche durch den Abt Laurenz von Heidegg ersetzt. Dem zugehörigen Turm wurde 1613 durch Thomas Lochinger ein neuer Helm aufgesetzt. Der Chor wurde 1692/93 die Meister Kastor Murer und Hans Mäder (Maurer und Zimmermann) ersetzt. Der Turm wurde 1756 abgetragen bis zum ersten Geschoss und mit Käsbissen von Leonhardt Abt neu erstellt. 1803 entschied man sich für einen Neubau des Kirchenschiffs, die Wahl des Architekten fiel 1804 auf Niklaus Purtschert. 2 Jahre später war die Kirche vollendet. Dem neben dem gewaltigen Kirchenschiff sehr bescheiden anmutenden Turm wurde 1880 eine höhere Laterne aufgesetzt, jedoch blieb die Wirkung des zu kleinen Turms. Das heutige Geläute ist dennoch das Gegenteil von bescheiden und man sieht es dem Turm auch nicht an. Das Geläute war wohl immer mindestens 4-stimmig. Eine kleine Glocke wurde 1601 ersetzt. Eine weitere Glocke wurde 1635 durch Jodokus Rüttimann gegossen. 1703 und 1795 wurden Glocken unbekannter Herkunft gegossen. Die Rüttimann-Glocke wurde 1728 von Peter Ludwig Keiser ersetzt. Der Bruder Franz Anton Keiser ergänzte 1756 eine neue Glocke. Jakob Rüetschi ersetzte die beiden mittleren Glocken 1845 und 1846. Jakob I. Keller ersetzte die grosse Glocke und die kleinste Glocke durch 3 neue Glocken 1852. Schliesslich wurde 1955 durch Rüetschi eine neue grosse Glocke mit rund 4t Gewicht und eine neue Glocke 3 ergänzt, die beiden kleinsten Kellerglocken wurden an ausländische Missionen veräussert. So präsentiert sich das Wohler Geläute heute in einem sehr ansprechenden erweiterten Westminster. Die Platzverhältnisse des Turmes werden bis ans Maximum ausgenutzt, wobei die grosse Glocke mit einem kürzeren Vorschwung sogar noch etwas höher ausschwingen könnte. Daten zum Geläute: Disposition: a° d' e' fis' a' Glocke 1 Dreifaltigkeitsglocke Ton: a° Gewicht: 4'142kg Ø: 1'940mm Gussjahr: 1955 von Rüetschi Glocke 2 Barbaraglocke Ton: d' Gewicht: 2'103kg Ø: 1'470mm Gussjahr: 1852 von Jakob I. Keller Glocke 3 Christusglocke Ton: e' Gewicht: 1'221kg Ø: 1'270mm Gussjahr: 1955 von Rüetschi Glocke 4 Sebastiansglocke Ton: fis' Gewicht: 1'006kg Ø: 1'170mm Gussjahr: 1846 von Jakob Rüetschi Glocke 5 Marienglocke Ton: a' Gewicht: 566kg Ø: 970mm Gussjahr: 1845 von Jakob Rüetschi Ein herzlicher Dank geht an die Sakristanin für das Öffnen des Turmes. Besuche auch meinen Instagramkanal für Impressionen zu meinen Touren: / glockentv.schweiz