У нас вы можете посмотреть бесплатно Neftenbach (CH - ZH) Glocken der ref. Kirche или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Zu den ersten Kirchen in Neftenbach ist bis 1466 nichts bekannt. In ebendiesem Jahr wurde ein Neubau in Angriff genommen. In den 1830er Jahren wurde sich mit einem Umbau der Kirche und einer Umgestaltung des Turmes beschäftigt. Das Umbauprojekt kam schliesslich 1842 erst zur Ausführung, wobei man bald schon feststellte, dass die Mauern des Langhauses in einem derart schlechten Zustand waren, dass man dieses komplett erneuern müsste. Der Turm erhielt auch seinen heutigen Abschluss mit damals noch einer eisernen Galerie und einem eisernen flachen Pyramidendach. In den 1930er Jahren wurde diese Galerie dann durch die heutige steinerne ersetzt. 1963 wollte man den alten Käsbissenabschluss des Turmes wiederherstellen, was jedoch abgelehnt wurde. Neftenbach war auch Wirkungsort der Glockengiesserei Bodmer, wie im folgenden auch unschwer zu erkennen ist. Das erste überlieferte Geläute hatte die Disposition f' a' c'' f''. Die grosse Glocke ist 1592 gegossen worden und war mit der Glocke 2 von 1357(!) lange Originalbestand, die anderen Glocken wurden mindestens einmal umgegossen. Zur ersten Glocke 3 ist nichts weiter bekannt, sie wurde 1812 durch Wilhelm Füssli und dann abermals 1834 durch Konrad Bodmer umgegossen. Glocke 4 stammte von 1590 und wurde 1806 von Jakob Wetzel neu gegossen. Dieser hoch bedeutende Bestand wurde 1872 durch ein vollständiges Geläute von Konrad Bodmer ersetzt. Es hatte die Disposition h° dis' fis' h' und dürfte mit Richterswil eines der grössten Bodmer-Geläute gewesen sein. Leider wurde dieser Bestand 1921 durch ein einen Halbton tieferes Geläute der Giesserei Rüetschi ersetzt. Die kleinste Glocke des alten Geläutes ist nun vor der Kirche ausgestellt. Es ist bedauernswert, dass sich dieses Geläute nicht erhalten hat. Der Rüetschi-Bestand ist dennoch sehr klangvoll und läutet in einem sehr ansehnlichen Holzambiente. Sogar eine Uhr für das damalige Handläuten ist noch vorhanden. Daten zum Geläute: Disposition: b° d' f' b' Gussjahr: 1921 von Rüetschi Ein herzlicher Dank geht an die Sigristenstellvertretung für das Öffnen des Turmes. Besuche auch meinen Instagramkanal für Impressionen zu meinen Touren: / glockentv.schweiz