У нас вы можете посмотреть бесплатно Verstecke Preiserhöhung - Wie Verbraucher getäuscht werden | Haushalts-Check | WDR или скачать в максимальном доступном качестве, которое было загружено на ютуб. Для скачивания выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Seit 11 Jahren ist Yvonne Willicks als Verbraucherschützerin für den WDR unterwegs und mindestens einmal im Jahr deckt sie Mogelpackungen auf. Auch 2021 gibt es wieder reichlich Mogelpackungen, Luftverpackungen und vor allem: versteckte Preiserhöhungen. Laut Verbraucherschützer Armin Valet erreichen die Verbraucherzentrale Hamburg um die 3000 Mails jährlich zum Thema Mogelpackungen. Die unterschiedlichen Maschen der Hersteller sind: • Luftverpackungen • Schrumpfverpackungen • Füllmengenkarussell • Neue Rezepturen • Überteuerte Saisonware und Geschenkartikel Ein Klassiker und immer einen Aufreger wert: teure Luft in Tüten. Viele Hersteller arbeiten gerne mit „Luft“, denn die ist von außen schwer erkennbar. Die Superkraft „Röntgenblick“ fehlt uns im Alltag und deshalb hat sich Verbraucherschützerin Yvonne Willicks die ärgerlichsten Luftverpackungen geschnappt und sie in einer Kölner Orthopädie-Praxis unters Röntgengerät gelegt. Diese Produkte wurden 2020 von der Verbraucherzentrale Hamburg zur Mogelpackung des Jahres nominiert: Doppelter Boden, eine riesige Verpackung, kleine Podeste in der Verpackung: die Trickkiste der Luftverpackungen ist groß. Die Hersteller werden zu wahren Zauberkünstlern, um den Verbraucherinnen und Verbrauchern eine größere Füllmenge zu suggerieren. Ärgerlich ist das vor allem, weil von außen mehr versprochen wird. Mit Aufschriften wie „XXXL“ oder „mehr Inhalt“ werden Verbraucherinnen und Verbraucher zum Kauf animiert. Harte Kartons und fehlende Sichtfenster erschweren die Einschätzung, wieviel Luft (und Produkt) wirklich in der Verpackung ist. Wenn Sie auf eine Luft- oder Mogelpackung reingefallen sind, melden Sie diese in jedem Fall der Verbraucherzentrale Hamburg. Der Trick der Hersteller: Die Packung schrumpft, der Preis bleibt gleich. Verbraucherinnen und Verbraucher bemerken das höchstens per Zufall. Und das meist nur, wenn sie noch eine alte Packung zu Hause haben und vergleichen können. Denn der Nettopreis hilft beim Erkennen von Schrumpfverpackungen nicht – dieser eignet sich lediglich für den Vergleich verschiedener Produkte untereinander. Es dreht sich unaufhörlich: das Füllmengenkarussell. Für die Verbraucherinnen und Verbraucher aber nicht festzustellen, in welche Richtung sich die Preise entwickeln. Windeln und Waschmittel sind Dauergäste im Füllmengenkarussell. Doch wie funktioniert die Masche? Zunächst reduziert der Hersteller über einen längeren Zeitraum die Füllmenge des Produkts – der Preis bleibt gleich. Über einen gewissen Zeitraum steigt die Füllmenge wieder zum anfänglichen Inhalt an – und der Peis steigt. So können Hersteller eine Preissteigerung von bis zu 30 % verstecken. Besonders dreist: Beworben werden die teureren Produkte am Ende oft damit, dass sie neuerdings mehr Inhalt haben! 👍 Hinterlasst einen Like, wenn euch das Video gefallen hat! ---------------------------------------------------------------------------------------- ▶️ Mehr Videos zu Verbraucherthemen: • Плейлист 🧽 Mehr zur Sendung: https://www1.wdr.de/fernsehen/haushal... 📺 Alle Sendungen von Haushalts-Check: http://www.wdr.de/k/haushaltscheck_me... 💶 Videos von Ausgerechnet: • Ausgerechnet | WDR 🏖 Ausgerechnet zum Thema Reisen bei @ARDReisen: • Плейлист -------------------- Ein Film von Mareike Bire für Haushalts-Check. Dieser Film wurde im Jahr 2021 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seit dem nicht aktualisiert. #Preiserhöhungen #Mogelpackungen #Haushaltscheck #Check