У нас вы можете посмотреть бесплатно Märstetten (CH - TG) Glocken der ref. Kirche или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Die Kirchengeschichte der Kirche in Märstetten ist nicht 100% klar. 1155 gab es die erste Erwähnung einer Kirche, von dieser ist aber weiter nichts überliefert. Im 13./14. Jahrhundert wurde der heutige Chor erbaut mit doch schon sehr dicken Mauern, wobei man vermuten kann, dass es schon damals einen ersten Turmaufbau gab. Zum damaligen Kirchenschiff ist ebenso nichts überliefert. Dann im 15. Jahrhundert wurde das heutige Schiff angebaut. 1489 wurde der heute noch bestehende Turmaufbau auf den Chor gesetzt. Damals noch mit kleineren Schallfenstern. 1954 wurde der Turmaufbau mit Einbau des neuen Geläutes erneuert. Das alte Geläute der Kirche besteht in Teilen heute noch. Es bestand aus verschiedenen Glocken von Nikolaus Oberacker. 1506+1514 wurden 3 Glocken von ihm gegossen. 1523 kam eine grosse Glocke dazu. Diese sprang 1671 und wurde 1672 von Hans Conrad Flach neu gegossen. Die kleinste Glocke sprang 1683 und wurde durch Leonhard und Ulrich Rosenlächer neu gegossen. So bestand das Geläute bis 1954. Dann entschloss man sich zu einem umfangreichen Neuguss des Geläutes. Die alte grosse Glocke wurde nach Bichelsee veräussert, die Glocke 3 nach Wagenhausen. Glocke 2 wurde eingeschmolzen und Glocke 4 steht heute ausgestellt auf dem Friedhof. Das neue Geläute wurde in einem vertieften b° gegossen. Die grosse Glocke steht bei -5/16. Das Geläute ist sehr grundtönig und klangvoll, jedoch ist der teilweise Verlust des alten hoch bedeutenden Geläutes zu bedauern, welches in einem schönen altertümlichen Holzglockenstuhl hing. Daten zum Geläute: Disposition: b° d' f' g' a' Gussjahr: 1954 von Rüetschi Ein herzlicher Dank geht an den freundlichen Mesmer für das Öffnen des Turmes. Besuche auch meinen Instagramkanal für Impressionen zu meinen Touren: / glockentv.schweiz