У нас вы можете посмотреть бесплатно Berlin-Borsigwalde - Glocken der kath. Allerheiligenkirche или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
In diesem Video werden die Glocken der katholischen Allerheiligenkirche in dem Berliner Stadtteil Borsigwalde vorgestellt. KAPITEL 00:00 Bilder der Kirche mit Carillon 00:55 Glocke 4 02:04 Glocke 3 03:18 Glocke 2 04:42 Glocke 1 06:27 Plenum GESCHICHTE Im Nordwesten Berlins befindet sich der Stadtteil Borsigwalde. Im Jahr 1896 wurden die Borsig-Werke von Moabit nach Tegel verlegt. Ganz in Fabriknähe wurden ab 1898 Arbeitersiedlungen für die aus dem Rheinland und aus Schlesien zugezogenen Arbeitskräfte und ihre Familien erbaut. Diese waren überwiegend katholisch, weshalb nach kurzer Zeit die Herz-Jesu Kirche in Tegel entstand. Da in Borsigwalde eine Kirche fehlte, erhielt die Gemeinde 1954 von der amerikanischen „Wooden Church Crusade“ die finanziellen Mittel zum Bau der Allerheiligenkirche. Die von Felix Hinssen entworfene Kirche nimmt die Berliner Tradition der frühen 1930er Jahre nochmals auf. GELÄUT In dem Glockenturm der Allerheiligenkirche hängt ein vierstimmiges Bronzegeläut, sowie ein Carillon der Glockengießerei Monasterium aus Münster. Am 2. April 1961 erklang zum ersten Mal das Geläut der Allerheiligenkirche. Ende der 1970er Jahre wurden weitere neun Glocken von der Gießerei Feldmann und Marschel installiert, die das Geläut zu einem Carillon ergänzten. GLOCKE Schlagton: g' Gießer und Gussjahr: Glockengießerei Monasterium, 1961 Durchmesser: 103cm GLOCKE Schlagton: b' Gießer und Gussjahr: Glockengießerei Monasterium, 1961 Durchmesser: 86cm GLOCKE Schlagton: c'' Gießer und Gussjahr: Glockengießerei Monasterium, 1961 Durchmesser: 77cm GLOCKE Schlagton: d'' Gießer und Gussjahr: Glockengießerei Monasterium, 1961 Durchmesser: 96cm Aufnahmedatum: 28. August 2024 Vielen Dank an alle Beteiligten für die Aufnahmeermöglichung! QUELLEN: -Eigenes Wissen -https://de.wikipedia.org/wiki/Allerhe...) Bie jeglicher Weiterverwendung benötigt man meine persönliche Erlaubnis! (c) Dreikönigsglocke 2024