У нас вы можете посмотреть бесплатно ABC-Alarm Kalter Krieg (1981) | Rickmers-Werft-HLS & E57-Sirenen | Probealarm BRD | или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Eine der seltensten Sirenen der Welt ist die von der Rickmers-Werft in Bremerhaven gebaute pneumatische Hochleistungssirene, von der es lediglich fünf Exemplare gab. Drei davon wurden in Darmstadt aufgestellt, zwei weitere in Rüsselsheim; allesamt Baujahr 1965. Anlässlich meines 4000-Abonnenten-Specials hören wir eine historische Tonaufnahme aus Darmstadt (Jahr: 1981), aufgenommen beim halbjährlichen Probealarm der Zivilschutzsirenen in der Bundesrepublik Deutschland am 23. September 1981. Zu hören sind drei Rickmers-Werft-HLS (allen voran die Sirene am Zentralbad in Darmstadt) sowie mehrere elektromechanische Sirenen (Typ: E57) mit den Signalen "ABC-Alarm" und "Entwarnung". Wie kam es dazu, dass ein Schiffsbauunternehmen plötzlich für kurze Zeit in der Sirenenbranche tätig war? "Das BzB ist Mitte der 1960er Jahre augenscheinlich auf der Suche nach einem neuen Lieferanten für Hochleistungssirenen. Ob dies mit den Problemen bei PINTSCH BAMAG zusammenhängt ist noch unklar. Die Rickmers Werft aus Bremerhaven, eigentlich ein klassischer Schiffsbauer, entwickelt bis Dezember 1965 eine eigene HLS in Anlehnung an die PINTSCH BAMAG Anlagen. Eine Flaute in der Auftragslage zwingt die Rickmers Werft zur Geldbeschaffung. Die wohl in Ausicht stehende Rolle als Lieferant für das BzB könnte die Rettung sein. Schlussendlich liefert man fünf Anlagen an das BzB, die allerdings Aussagen zufolge nicht funktionsfähig bzw. unvollständig sind. Danach verschwindet die Rickmers-Werft wieder von der Bildfläche. Weitere Hintergründe sind leider nicht bekannt." (Quelle: https://www.hochleistungssirene.de/ge...) "Der Aufbau der Rohrturmanlage orientierte sich stark an den PINTSCH BAMAG HLS, ohne diese einfach zu kopieren. Der Drucklufttank befand sich bei diesen Anlagen im Betonfundament und konnte aus dem Maschinenraum von oben gewartet werden. Dieselmotor, Kompressor und Steuerung fanden im Maschinenraum am Fuße der Sirene platz und waren so ebenerdig deutlich einfacher zugänglich als bei den anderen Hochleistungssirenen Typen. Nach Aussage eines Hörmann-Mitarbeiters wurden die fünf bekannten Anlagen unvollständig bzw. nicht funktionsfähig an das Bundesamt für Zivilschutz geliefert. Beim Aufbau der Anlagen in Rüsselsheim und Darmstadt im Jahr 1967 wurden daher die kompletten Maschinenanlagen gegen Standardkomponenten der bis dahin schon verfügbaren Hörmann F71 getauscht. Die drei in Darmstadt stehenden Hochleistungssirenen wurden in den 1990er Jahren nochmals umgebaut und mit Teilen von HLS 373 bzw. HLS 381 ergänzt. Die letzten beiden existierenden Rickmers-Werft Hochleistungssirenen stehen heute in Darmstadt und tragen zusätzlich den Sirenenkopf der HLS 273." (Quelle: https://www.hochleistungssirene.de/ty...) +++++++++++++++ Bei der Serie #Zeitreisen handelt es sich um ein fiktives Projekt! +++++++++++++++ -------------- Video-Kapitel: 0:00 - Intro 0:21 - Einführung 0:44 - Sirenensignal "ABC-Alarm" (10.09 Uhr) 3:34 - Sirenensignal "Entwarnung" (10.13 Uhr) 4:56 - Outro