У нас вы можете посмотреть бесплатно Schönberg im Stubaital (Tirol - A) Geläute der Pfarrkirche zum Hl. Kreuz или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Es läuten die 5 Glocken der Pfarrkirche zum Hl. Kreuz aus Schönberg im Stubaital in Nordtirol. Stimmung: d' f' g' a' c'' Gießer: Glockengießerei Grassmayr, Innsbruck (1945) Wurde als letztes Gotteshaus des Stubaitales 1748/49 vom berühmten geistlichen Baumeitser Franz de Paula Penz im Rokokostil errichtet. Wie so oft gelang es auch hier dem begnadeten Kirchenbauer, hervorragende Künstler als Mitarbeiter zu gewinnen. Außen fällt der niedere Turm mit dem aus Holz ausgeführten Abschluss auf, der den Charakter einer Landkirche betont. Das Bild über dem Portal stellt Christus am Kreuz mit Maria Magdalena dar. Es stammt von Franz Anton Leitenstorffer aus Reutte, der später als Professor und Hofmaler in Mannheim wirkte. Sparsam wirken im Innern die qualitätsvollen Rocaillesstukkaturen, besonders schön sind die Deckengemälde, die drei anerkannte Meister ausführten: Leitenstorffer, Guiseppe Gru aus Verona und der Imster Josef Mages. Da das Kuppelfresko von Leiterstorffer einige nackte Figuren aufwies, wurde es vom bischöflichen Visitator beanstandet und musste 1731 von Guiseppe Gru teilweise übermalt werden. Die Deckenmedaillons werden dem Kuraten Nepomuk Pfaundler zugeschrieben, der 1763 bis 1811 in Schönberg wirkte. Der schöne Altaraufbau mit dem künstlerisch wertvollen Kruzifix sowie die Nebenaltäre stammen wahrscheinlich von Johann Perger aus Stilfes bei Sterzing. Im Rahmen der einheitlichen Rokokoausstattung wirkt die in Weiß und Gold gefasste, 1962 erneuerte Orgel besonders eindrucksvoll. Quelle: (https://www.stubai.at/stubaital/sehen...) Eine gewisse Wartungsfirma schafft es anscheinend nicht, den Mittagsangelus so einzustellen, dass er aus 3 “G'satzerln“ besteht und nicht aus 2! Ein herzliches Dankeschön der freundlichen Pfarrsekretärin!