У нас вы можете посмотреть бесплатно Jesteburg (D), evang. Kirche St.Martin - Vollgeläute или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Einen besonders hohen Wiedererkennungswert besitzt das Geläut von St.Martin in Jesteburg. Am Rande der Lüneburger Heide befindet sich die Ortschaft Jesteburg. Im Herzen steht die dem heiligen Martin von Tours geweihte Kirche. Die erste urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr 1202 zurück. Über das mittelalterliche Gotteshaus ist heute nicht mehr viel bekannt. Der heute älteste Teil der Kirche ist der im Jahre 1768 gebaute hölzerne Turm. Das Kirchenschiff als solches entstand zwischen 1841 und 1842 nach Plänen des Konsistorialbaumeisters Ludwig Hellner. Im Inneren ist die Kirche recht schlicht gehalten. Besonders ist vor allem die Orgel. Gebaut wurde sie 1843 von Ernst Wilhelm Meyer aus Hannover, von dem heute nicht mehr viele Instrumente erhalten sind. Ebenfalls erwähnenswert ist das aus Holz gefertigte Taufbecken. Der Turm trägt heute drei Glocken. Die älteste ist die kleine Zuckerhutglocke aus der Zeit um 1200. Leider wurde sie vor einigen Jahren geschweißt, erhielt aber zusätzlich ein neues Joch sowie einen neuen Klöppel. Zu ihr gesellte sich 1815 eine zweite Glocke des Hamburger Glockengießers Johann Diederich Bieber. In diesem Zustand blieb das Geläut bis 1964. In diesem Jahr schuf die Glocken- und Kunstgießerei Rincker eine dritte Glocke für St.Martin, um die klangliche Lücke zwischen den beiden historischen Exemplaren zu schließen. Leider passt die neue Glocke in keinster Weise zu den anderen, was sicherlich am stark abgenutzten Klöppel und dem verhältnismäßig hohen Läutewinkel liegen dürfte. Insgesamt verfügt das Geläut jedoch über einen hohen Wiedererkennungswert! Erste Glocke, Schlagton a'-3, Gewicht ca. 625 kg, Durchmesser 985 mm, gegossen im Jahre 1815 von Johann Diederich Bieber. Zweite Glocke, Schlagton e''-3, Gewicht ca. 165 kg, Durchmesser 637 mm, gegossen im Jahre 1964 von der Glocken- und Kunstgießerei Gebr. Rincker in Sinn. Dritte Glocke, Schlagton c'''-7, Gewicht ca. 85 kg, Durchmesser 472 mm, gegossen um 1200 von einem unbekannten Gießer. Herzlichen Dank an Frau Von der Lieth vom Kirchenvorstand für die Aufnahmeermöglichung und an Nico für die Organisation. Bitte schaut euch auch Nicos Video an: • Jesteburg - D - NI - WL - luth. Kirche St....