У нас вы можете посмотреть бесплатно Kempten im Allgäu (D - BY) Die neuen Glocken der evang. - luth. Stadtkirche St.Mang или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Seit Ende des Jahres 2017 erklingt ein neues Geläut aus den Glocken es' -ges' - as' -b' -des'' vom Turm der evangelischen Stadtkirche St.Mang in Kempten. Neben zwei historisch besonders eindrucksvollen Exemplaren läuten drei neue Glocken der Glockengießerei Bachert. ► Nach der Vorstellung der Einzelglocken wird das Vollgeläut der Stadtkirche vorgestellt. Folgernd erklingt das Duo der historischen großen Glocken. ➥ Die älteste Glocke ist die im Jahre 1383 gegossene Glocke [2]. Wer dieses Instrument damals fertigte ist unbekannt. Jedoch sprechen einige Indizes wie die Glocken- und Kronenform für eine Oberschwäbische, eventuell sogar die Biberacher Gießhütte. Diese Glocke hatte eine Schwester [1], die jedoch einige Male umgegossen werden musste. Den letzten Umguss 1581 fertigte der Kemptener Glockengießer Frey an. Die Glockengießerei Gebhard ersetzte nach dem zweiten Weltkrieg im Jahre 1948 eine abgelieferte Glocke mit der damaligen Glocke [III]. Im Gegensatz zu den beiden in superschwerer Rippe gegossenen historischen Glocke ist die kleine Gebhardglocke in der gewöhnlichen, mittleren Rippe gegossen. Dieses Geläut passte nach Gutachten der Sachverständigen nicht zueinander. Zudem war die historische Glockenanlage nach den Kriegsablieferungen nur notdürftig wieder instand gesetzt worden [8:50]. So fiel die Entscheidung die Glockenalage bis zur Reformationsfeier im Jahre 2017 umfassend zu sanieren und neue, zu den historischen Instrumenten besser passende Glocken zu gießen. Die Nachkriegsglocke von Gebhard sollte zu diesem Zweck abgenommen werden. Die neuen Glocken [3+4+5] goss im Jahre 2017 die Glockengießerei Bachert in superschwerer Rippe. Optisch besonders gestaltet ist die neue Glocke [3]. Die Kinder der Gemeinde gestalteten die Bildnisse auf dieser Glocke. Die Sanierung der großen historischen Glocken begleitete ProBell. Die superschweren Rippen machen das Geläut von St. Mang heute zum gewichtsmäßig viertgrößten Geläut der Stadt Kempten. Das neue Geläut besitzt eine volle und mächtige Klangaustrahlung, die auf dem dicht bebauten Kirchenplatz einen beeindruckenden Klangteppich erzeugt. ➥ Die große gotische Säulenbasilika St.Mang ist die evangelisch lutherische Hauptkirche der ehemaligen freien Reichsstadt Kempten. Sie bildete den Gegenpol zum Fürststift, vom dem sich die Bürger im 16. Jahrhundert freigekauft hatten. Die Kirche wurde zwischen 1426 und 1429 erbaut. Heute relativ schlicht im neugotischen Stile eingerichtet sind besonders die gewaltigen Chorfenster aus dem 19.Jahrhundert zu erwähnen ! ➥ Ich möchte den Verantwortlichen der Kirchengemeinde St.Mang sowie dem Glockensachverständigen der evangelischen Landeskirche Schwaben und Oberbayern für das Ermöglichen dieser Aufgabe herzlich danken ! ➥ Glockentürme und Glockenstühle sind keine öffentlich zugänglichen Räume. Dieses Video wurde mit einer Sondergenehmigung unter Einhaltung von Sicherheitsstandards erstellt. Von einer Nachahmung ohne entsprechende Vorkenntnisse rät der Kanalinhaber ab.