У нас вы можете посмотреть бесплатно Deduktive Kategorienanwendung nach Mayring (am Beispiel Interviews) 📚 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
🤖 📕 Hol dir jetzt kostenlos den ultimativen KI-Guide für 300% mehr Produktivität im Studium: https://shribe.de/ki-guide 🤖 📕 Du möchtest eine Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring durchführen und dabei deine Daten, zum Beispiel aus Interviews, deduktiv einem Kategoriensystem zuordnen? Dann bist du hier goldrichtig. Denn in diesem Video erkläre ich dir im Detail und dennoch schnell verständlich, wie du deine qualitativen Daten einer deduktiven Kategorienanwendung unterziehst, damit du sie zielgerichtet und effektiv auswertest und endlich Klarheit über den Methoden- und Ergebnisteil deiner wissenschaftlichen Arbeit erlangst. Nach diesem Video wird der methodologische Kauderwelsch über die qualitative Inhaltsanalyse endlich einen Sinn ergeben und du weißt welche Schritte konkret durchzuführen sind. Die weiteren Videos zur qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring: 🎥 Basis-Tutorial: • Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayri... 🎥 Induktive Kategorienbildung: • Induktive Kategorienbildung nach Mayr... ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 📘Kostenloses PDF zum wissenschaftlichen Arbeiten 📘 "30 Formulierungen für eine aufsehenerregende Einleitung" ► http://shribe.de/Gratis-PDF ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 🔥 E-BOOK: DAS GEHEIMNIS EINER HERAUSRAGENDEN HAUSARBEIT 🔥 ►Premium PDF: https://bit.ly/2CcbhHO ►Amazon Kindle E-Book: https://amzn.to/2CwEVqV ►Taschenbuch: https://amzn.to/2CwEVqV ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 📖 Der Blog-Artikel zum Video 📖 ► https://shribe.de/deduktive-kategorie... ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 📚Meine Top Buch-Empfehlungen für Studenten 📚 ► 1. Deep Work https://amzn.to/2Oi1HHO* ► 2. Your Best Year Ever https://amzn.to/2OlIR2v* ► 3. Die Macht der Gewohnheit https://amzn.to/2Wfrpj0* ► 4. Miracle Morning https://amzn.to/2UNQ3Hl* ► 5. Das Geheimnis einer herausragenden Hausarbeit https://amzn.to/2CwEVqV* 🎧 Mit dem Audible Probe-Abo eines davon kostenlos hören: https://amzn.to/2MbKQaf* ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 🛠️ Meine Werkzeugkiste mit den besten Tools für dein Studium: ► http://shribe.de/werkzeugkiste/ ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 💰 Kostenloses Girokonto + Kreditkarte bei der DKB ► https://shribe.de/DKB ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 🗒️ 1-3 Gratis College-Blöcke pro Semester: ► https://shribe.de/notebuddys ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 00:00 Intro 01:24 Verschiedene Varianten der Qualitativen Inhaltsanalyse 03:54 Kategorien aus dem aktuellen Forschungsstand ableiten 05:01 Theoretische Dimensionen operationalisieren 06:40 Der Analyse-Prozess 08:28 Aufbereitung der Ergebnisse Bisher hast du auf meinem Kanal bereits eine allgemeine Einführung in die Methode der qualitativen Inhaltsanalyse bekommen, sowie einen Einblick in die induktive Kategorienbildung als eine Variante dieser Methode. Beide Tutorials findest du auch weiter oben verlinkt. Die deduktive Kategorienanwendung ist eine weitere Variante, die du innerhalb der qualitativen Inhaltsanalyse wählen kannst. Besonders gut eignet sie sich für die Auswertung von Daten, die du durch Interviews gesammelt hast. Allgemein unterscheidet Mayring zwischen 3 sogenannten "Grundformen des Interpretierens" innerhalb der Inhaltsanalyse: 1. Zusammenfassung (worunter die induktive Kategorienbildung fällt) 2. Explikation (oder auch Kontextanalyse) 3. Strukturierung (oder auch deduktive Kategorienanwendung) In diesem Tutorial geht es also ausschließlich um die dritte Variante, die Strukturierung. Auch hier existieren laut Mayring weitere Unterformen (insgesamt 4), die je nach Forschungsziel und Forschungsfragen unterschiedlich viel Sinn ergeben. Die wohl prominenteste dieser deduktiven Vorgehensarten ist die inhaltliche Strukturierung, welche sich fast immer dazu eignet, um Interviewdaten zu analysieren und damit eine theoriegeleitete, offene Forschungsfrage zu beantworten. Dieses Video handelt von: Deduktive Kategorienanwendung, Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring, Induktive Kategorienbildung, wissenschaftliches Arbeiten, qualitative Sozialforschung Musik Intro & Abspann: https://www.bensound.com/royalty-free... *Die markierten Links sind Partner-Links, d.h. ich bekomme eine klitzekleine Provision. So kannst du meinen Kanal unterstützen, während sich der Preis für dich nicht ändert. #shribe