У нас вы можете посмотреть бесплатно Oberalm (A-HA) - Die Glocken der Pfarrkirche zum hl. Stephanus или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Es läuten die Glocken der Pfarrkirche zum hl. Stephanus aus Oberalm im Tennengau, Land Salzburg. Programm: 00:00 Glocke 1 02:48 Vollgeläute 06:30 Alte Glocke in der Turmhalle Oberalm ist eine Marktgemeinde im Tennengau im Salzburger Land, wenige Kilometer nördlich der Stadt Hallein gelegen. Die verhältnismäßig große Pfarrkirche von Oberalm ist bereits von weitem zu sehen. Sie wurde in der Gotik errichtet - behielt auch die Rippengewölbe - und besitzt Altäre aus der Zeit um 1700. Die neue Orgel wurde von Karl Göckel im französischen Stil 2008 neu gebaut. Im Frontturm hängt ein kräftiges Grassmayr-Pfundner Geläute bestehend aus vier Glocken, welches früher mit Klöppelfängern geläutet wurde. Eine alte Glocke, gegossen von Josef Oberascher 1888, kann in der Turmhalle besichtigt und angeschlagen werden. In Oberalm hatte auch der legendäre ORF-Showmoderator Karl Moik seinen Wohnsitz. Moik war Begründer des "Musikantenstadl", einer Sendung mit Gespräch, Witz, Kultur und vor allem Volksmusik. Im Musikantenstadl traten Größen der Volksmusik auf, u. a. die Kastelruther Spatzen, die Mayrhofner und allen voran Slavko Avsenik mit seinen Oberkrainern. Zusammen mit seinem Sidekick "Hias" brachte er eine Stimmung auf, die es sonst nur selten zu sehen gab. Sein Grab mit der Überschrift "Servus, pfüat Gott und auf wiedersehn", eine Anekdote an sein berühtestes Lied, ist am Friedhof in Oberalm zu finden. Die Glocken: 1: Grassmayr, 1984; 1313kg; 128,5cm; es' 2: Pfundner, 1966; 750kg; 106cm; g' 3: Grassmayr, 1984; 374kg; 84,5cm; b' 4: Pfundner, 1949; 241kg; 74cm; c" 5: Josef Oberascher, 1888; 350kg; 89,5cm; b' (gesprungen) Fotos und Tonaufnahme: M. R.