У нас вы можете посмотреть бесплатно Walldorf/ Werra(D), Die Glocken der ev. Kirchen (Kirchenburg), Geläutepräsentation (Turmaufnahme) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
In diesem Video wird das Geläut der evangelischen Dorfkirche in Walldorf/ Werra präsentiert. Ablauf: 1. 0:00-9:55 Impressionen der Kirche (mit Glockenkonzert) 2. 9:55-12:15 Impressionen der alten Kirche, dem Brand und dem Wiederaufbau 3. 12:15-14:46 Glocke 4 (es") 4. 14:46-18:19 Glocke 3 (c") 5. 18:19-21:26 Glocke 2 (b') 6. 21:26-25:43 Glocke 1 (g') 7. 25:43-26:22 Uhrschlag 8. 26:22-30:20 Vollgeläut (g' b' c" es") Walldorf/ Werra ist mit rund 2.100 Einwohnern ein Ortsteil der Stadt Meiningen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen, Deutschland. Über den Ort hebt sich die mächtige Kirchenburg mit der Wehrkirche. Die erste urkundliche Erwähnung der Anlage als Königshof stammt aus dem Jahr 982, die Gründung dürft noch etwas früher gewesen sein. Im Jahr 1008 gelanget die Burganlage an den Hochstift Würzburg, welcher die Anlage ausbaute. Dabei wurde die erste Kapelle errichtet, später die erste Kirche. Das heutige Kirchengebäude wurde 1587 errichtet. Dabei wurde auch der ehemalige Bergfried als Kirchturm in den Bau integriert. 1634 wurde die Kirche bis auf das Mauerwerk zerstört und von 1648 bis 1651 wieder aufgebaut. Aus dieser Zeit stammte auch die Renaissanceausstattung der Kirche, die durch den Großbrand zerstört wurde. Bilder der Kirche vor dem Brand finden sie auch im Video (2. Kapitel). Am 3. April 2012 zerstörte ein verheerender Großbrand die Kirche. Der komplette Innenraum mit Altar, Kanzel und Orgel wurden komplett zertört, der Turm war einsturtz gefährdet. Direkt nach dem Brand wurden Notsicherungen an der Kirche durchgeführt und man begann bald mit dem Wiederaufbau unter dem Meininger Architekten Karsten Merkel. 2013 wurde die Kirchturmhaube aufgesetzt, die alte Laterne des Kirchturms dient heute auf einen der 5 Rundtürme als Aussichtskanzel. 2014 bekam die Kirche ihre 4 neue Glocken, im Jahr 2018 wurde die neue Orgel geweiht. Die endgültige Einweihung der Kirche erfolgte am 11. Mai 2019. Zur Ausstattung gehören neben der Kanzel und dem Altar die Orgel und der Taufstein. Heute ist die gut erhaltene Kirchenburg nach einer kompletten Sanierung ein beliebtes Ausflugsziel. Sie gilt als "Erlebniskirchenburg", ist Biotopkirche und Radwegkirche. Mehr Infos zur Kirche, dem Brand, dem Wiederaufbau und vielem mehr finden sie unter: https://www.kirchenburg-walldorf.de/m/ Bis 2012 hingen im Turm der Kirche 4 Eisenhartgussglocken. Sie wurden beim Brand der Kirche ebenfalls zerstört und befinden sich heute als Andenken auf dem Friedhof. Nach dem Brand der Kirche im Jahr 2012 wurden am 29. August 2014 vier neue Bronzeglocken in der Glockengießer Bachert in Karlsruhe gegossen. Das neue vierstimmige Geläut erklingt im Motiv eines Ideall-Quartetts bzw. Parisfal-Motivs und hängt in einem Holzglockenstuhl an Holzjochen mit Linearantrieb. Am 30.11.2014 erklangen die neuen Glocken erstmals über Walldorf und gaben der Kirche und dem Ort wieder eine schöne Stimme zurück. Die Glockenzier wurde von Eva Skupin aus Mehmels gestaltet. Daten der Glocken: Ton, Gussjahr, Gießer, Gewicht, Durchmesser Gl.1 g' 2014 Albert Bachert (Karlsruhe) 700kg 1050mm Gl.2 b' 2014 Albert Bachert (Karlsruhe) 420kg 880mm Gl.3 c" 2014 Albert Bachert (Karlsruhe) 320kg 800mm Gl.4 es" 2014 Albert Bachert (Karlsruhe) 190kg 670mm Name und Inschriften der Glocken: Glocke 1 (Glaube): "GLAUBET; CHRISTUS SPRICHT, WER EUCH HÖRT, HÖRT MICH" Glocke 2 (Liebe): "LIEBET; GOTT IST LIEBE UND WER IN DER LIEBE BLEIBT DE BLEIBT IN GOTT UND IN IHM" Glocke 3 (Hoffnung) "HOFFET; LASST UNS FESRHALTEN AN DEM BEKENNTNIS DER HOFFNUNG UND NICHT WANKEN Glocke 4 (Freude): "FREUT EUCH; ICH WILL MICH FREUEN DES HERRN UND FRÖHLICH SEIN IN GOTT" Vielen Dank an die Kirchengemeinde für die Ermöglichung der Aufnahme! Quellen: eigene Fotos und Aufnahmen, https://www.kirchenburg-walldorf.de/m/, Wikipedia Aufnahme: 11. Oktober 2024 zu einem Sonderläuten