• ClipSaver
  • dtub.ru
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Glocken der Basilika S. Maria Maggiore in Rom скачать в хорошем качестве

Glocken der Basilika S. Maria Maggiore in Rom 1 год назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Glocken der Basilika S. Maria Maggiore in Rom
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Glocken der Basilika S. Maria Maggiore in Rom в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Glocken der Basilika S. Maria Maggiore in Rom или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Glocken der Basilika S. Maria Maggiore in Rom в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Glocken der Basilika S. Maria Maggiore in Rom

Es erklingen die fünf Glocken der päpstlichen Basilika S. Maria Maggiore in Rom. Inmitten des Zentrums der Ewigen Stadt thront auf dem Esquilin, dem höchsten der sieben Hügel des antiken Roms, der imposante Baukomplex von S. Maria Maggiore. Der Überlieferung nach liegt die Entstehung der Basilika in der Nacht zum 5. August des Jahres 352. Papst Liberius erscheint im Traum die Jungfrau Maria mit der Weisung, dort eine Kirche zu errichten, wo am nächsten Tag Schnee liegt. Das tradierte Datum dieses Schneewunders wurde als Kirchweihtag für S. Maria Maggiore übernommen, obwohl der Kirchenbau an heutiger Stelle erst im frühen 5. Jh. entstand. S. Maria Maggiore ist die einzige der großen frühchristlichen Basiliken Roms, die trotz verschiedenster Erweiterungsbauten ihr ursprüngliches Aussehen weitestgehend bewahrt hat. Wegen ihrer einzigartigen Kunstschätze ist die Basilika nicht nur religiöses, sondern auch kunsthistorisches Zentrum von höchster Bedeutung. Nach außen sichtbar wird das durch die monumentalen Fassaden, die beiden großen Kuppelkapellen und nicht zuletzt den Campanile, welcher das gesamte Stadtbild dominiert. Seine Ursprünge gehen noch auf das 12. Jh. zurück, der Turm selbst wurde ab 1377 im romanischen Stil neu errichtet und ist mit seiner Höhe von 75m der höchste Punkt der Ewigen Stadt. In den beiden obersten Etagen des Campanile befindet sich das fünfstimmige Geläut der Basilika. Die dokumentierte Geschichte der Glocken von S. Maria Maggiore beginnt mit der Stiftung zweier Glocken im Jahre 1289. Während das größere der beiden Instrumente 1884 durch einen Neuguss (III.) von Giovanni Battista Lucenti ersetzt und später in die Vatikanischen Museen verbracht wurde, befindet sich die andere Glocke (IV.) noch heute auf dem Turm. Hundert Jahre später, 1391, wurde eine weitere Glocke (V.) hinzugefügt. 1581 hatte Papst Gregor XIII. zwei Glocken gestiftet, von denen ebenfalls noch eine (II.) erhalten ist. Die wohl berühmteste Glocke auf dem Turm ist jedoch ohne Zweifel die größte, 'La Sperduta'. 1614 als Ersatz für eine noch ältere Vorgängerin gegossen, entstand die heutige Glocke nach einem Sprung 1851. Ihr Klang ist über der ganzen Stadt zu vernehmen und allen Römern bekannt, da die Glocke gemäß einer alten Tradition noch heute allabendlich um 21 Uhr erklingt:    • Große Glocke der Basilika S. Maria Maggior...   Im Zuge der Sanierung des Campanile in den Jahren 1979/81 wurde der historische Holzglockenstuhl entfernt und die gegenwärtige Anlage errichtet, wobei man die kleineren Glocken in der obersten Turmetage, die beiden großen ein Stockwerk darunter untergebracht hat. Klanglich leidet das Geläut hörbar unter dem erfolgten Einbau von verkröpften Armaturen - zugleich wird so das regelmäßige, schwingende Läuten der Glocken gewährleistet. Denn in den vorausgegangenen Jahrzehnten wurden die Glocken mit Ausnahme der Sperduta nur wenige Male im Jahr geläutet - trotz ihres besonderen Wertes. Nachdem das Geläut aktuell erfreulicherweise wieder regelmäßig erklingt, lässt sich resümieren: Die kleinste Glocke ist in besonders schwerer Rippe gegossen und darf aufgrund ihrer tragenden Stimme als klangschönste im Geläut angesehen werden. Auch wenn die beiden erhaltenen Glocken des 13./14. Jh. in völlig unterschiedlichen Rippen konstruiert und von eigenem Klangcharakter sind, vereint sie doch ihr je deutlich zur Non vertiefter Unterton. Die mittlere Lucenti-Glocke zeigt sich als unaufdringliches Bindeglied zu den beiden großen Glocken. Der nahezu deckungsleiche Schlagton dieser beiden Instrumente verleiht dem Geläut einen einzigartigen Chrakter. Musikalisch einzigartig und außergewöhnlich. Nicht zuletzt sind die Glocken von S. Maria Maggiore von herausragender kunsthistorischer Bedeutung. Sie bilden trotz der Eingriffe der vergangenen Jahrhunderte ohne Zweifel eines der bedeutendsten und bekanntesten Geläuten der Ewigen Stadt. TECHNISCHE DATEN DER GLOCKEN I. La Sperduta, Ton: cis'±0 ~3500 kg, 1644 mm, G. Lucenti, Roma (1851) II. Seconda, Ton: cis'±0 ~2000 kg, 1437 mm, P. F. da Bologna (1581) III. Terza, Ton: d'-2 ~1100 kg, 1178 mm, G. B. Lucenti, Roma (1884) IV. Quarta, Ton: fis'+2,5 ~600 kg, 971 mm, unbekannt, Pisanus? (1289) V. Quinta, Ton: g'+3 ~900 kg, 1075 mm, unbekannt (1391) Bezugston: a' = 435 Hz. QUELLEN Inventarisation durch den Verfasser, 20.06/25.06.23. DE BLAAUW, SIBLE, Campane supra urbem. Sull' uso delle campane nella Roma medievale, Rivista di storia della chiesa in Italia, Bd. 47, 1993. S.375ff. PIETRANGELI, CARLO, La basilica romana di S. Maria Maggiore. 1987. S.183ff. ROMANO, PIETRO, Campane di Roma, Curiosita' Romane 4-5, 1944. S.30ff. STENS, JAN HENDRIK, Die Glocken der Patriarchalbasiliken zu Rom: S. Maria Maggiore, JbGk 19/20, 2007/2008. S.167ff. Ein herzlicher Dank ergeht an das Kapitel der Basilika für die Genehmigung der Aufnahmen sowie Dr. Kubilius, Dr. Raub und Herrn Francavilla für die bereitwillige Unterstützung vor Ort! Text, Ton, Bild: Ben Schröder. #Glocken

Comments
  • Glocken im Santuario SS. Francesco ed Antonio in Cava de‘ Tirreni 2 года назад
    Glocken im Santuario SS. Francesco ed Antonio in Cava de‘ Tirreni
    Опубликовано: 2 года назад
  • Glocken im Ulmer Münster 3 года назад
    Glocken im Ulmer Münster
    Опубликовано: 3 года назад
  • Campane di Guardiagrele - S. Maria Maggiore 3 года назад
    Campane di Guardiagrele - S. Maria Maggiore
    Опубликовано: 3 года назад
  • Metro Rome 2020 4 года назад
    Metro Rome 2020
    Опубликовано: 4 года назад
  • Marienberg (Erzg) Die Glocken der St. Marienkirche (Turmaufnahme) 2 месяца назад
    Marienberg (Erzg) Die Glocken der St. Marienkirche (Turmaufnahme)
    Опубликовано: 2 месяца назад
  • Echternach (LU) Basilica of Saint Willibrord -bells / Glocken / Cloches - VIDEO NR. 1000. 1 год назад
    Echternach (LU) Basilica of Saint Willibrord -bells / Glocken / Cloches - VIDEO NR. 1000.
    Опубликовано: 1 год назад
  • [4K] Средневековые колокола Святого Зенона в Вероне, Италия, звонят снова 6 месяцев назад
    [4K] Средневековые колокола Святого Зенона в Вероне, Италия, звонят снова
    Опубликовано: 6 месяцев назад
  • Düsseldorf-Altstadt (D), kath. Basilika St.Lambertus - Vollgeläute 11 лет назад
    Düsseldorf-Altstadt (D), kath. Basilika St.Lambertus - Vollgeläute
    Опубликовано: 11 лет назад
  • Le campane di Terno d'Isola (BG) - Rimozione delle campane, distesa a 4 e concerti solenni 4 года назад
    Le campane di Terno d'Isola (BG) - Rimozione delle campane, distesa a 4 e concerti solenni
    Опубликовано: 4 года назад
  • Gaggenau - Bad Rotenfels (D - BW) Die Glocken der Stadtpfarrkirche St. Laurentius 2 недели назад
    Gaggenau - Bad Rotenfels (D - BW) Die Glocken der Stadtpfarrkirche St. Laurentius
    Опубликовано: 2 недели назад
  • Glocken der Lorenzkirche in Nürnberg 1 год назад
    Glocken der Lorenzkirche in Nürnberg
    Опубликовано: 1 год назад
  • Glocken des Domes zu Erfurt 2 года назад
    Glocken des Domes zu Erfurt
    Опубликовано: 2 года назад
  • Le campane di Guardiagrele (CH) - Collegiata (02) 6 месяцев назад
    Le campane di Guardiagrele (CH) - Collegiata (02)
    Опубликовано: 6 месяцев назад
  • Stadtkirche Bad Hersfeld (HEF) Glocken 3 года назад
    Stadtkirche Bad Hersfeld (HEF) Glocken
    Опубликовано: 3 года назад
  • Suonata a Plenum - Campane della Basilica di S. Pietro in Vaticano a Roma 1 год назад
    Suonata a Plenum - Campane della Basilica di S. Pietro in Vaticano a Roma
    Опубликовано: 1 год назад
  • Le campane di Montecastello(PI) Chiesa di Santa Lucia Vergine e Martire, 4 недели назад
    Le campane di Montecastello(PI) Chiesa di Santa Lucia Vergine e Martire, "Plenum Solenne"
    Опубликовано: 4 недели назад
  • Cathédrale Notre-Dame de Paris - Sonnerie des 10 cloches (Grand Solennel/Plenum ) - HD 11 лет назад
    Cathédrale Notre-Dame de Paris - Sonnerie des 10 cloches (Grand Solennel/Plenum ) - HD
    Опубликовано: 11 лет назад
  • Campane di Isola del Gran Sasso (TE) - Santuario di S. Gabriele dell'Addolorata 1 год назад
    Campane di Isola del Gran Sasso (TE) - Santuario di S. Gabriele dell'Addolorata
    Опубликовано: 1 год назад
  • Glocken des Domes zu Fulda 2 года назад
    Glocken des Domes zu Fulda
    Опубликовано: 2 года назад
  • Aalen (D - BW) Die Glocken der Salvatorkirche 1 год назад
    Aalen (D - BW) Die Glocken der Salvatorkirche
    Опубликовано: 1 год назад

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5