У нас вы можете посмотреть бесплатно Kirchturmglocken St. Vitus Gilching (Altdorf) – Stundenschlag und Zusammenläuten или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Die Aufnahmen sind vom 17. Mai 2020, das Läuten war um 10 Uhr, da Corona-bedingt keine Messen in St. Vitus stattgefunden haben. 00:00 Stundenschlag 10 Uhr 00:50 Zusammenläuten ——————————— Die vier Stahlglocken entstammen der Nachkriegszeit, gegossen vom Bochumer Verein. Gekostet haben sie 10.500 DM (≈ 5.360€). 1948 kamen sie per Bahntransport nach Gilching. Am 12. September 1948 läuteten sie zum ersten Mal: • 1. Große Glocke (d‘): „O Maria hilf alle Zeit!“ • 2. Glocke (f‘): „St. Josef schütz uns alle!“ • 3. Glocke (g‘): „St. Sebastian sei Schutz und Wehr!“ • 4. Glocke (a‘): „St. Leonhard uns alle bewahr!“ Die Glocken sind auf den harmonischen Klang der Präfationseinleitung abgestimmt. Zusammen wiegen sie 67 Zentner (= 3,35t). Weitere Informationen zur Kirche gibt es bei unserem Mesner Toni Feda, der auch Kirchenführungen anbietet. Dafür einfach bei unserem Pfarrbüro anfragen: https://www.erzbistum-muenchen.de/pfa.... ——————————— Mehr zu den Glocken aus St. Vitus (zur Arnoldusglocke, die um 1170 gegossen wurde, gibt‘s ein extra Video, siehe unten): Bereits 1694 wurde die St.-Vitus-Glocke (Inschrift: „Sanctus Fortis,sanctus Immortalis, miserere nobis! Paul Kopp goß mich in München 1694“) und 1696 die Dreifaltigkeitsglocke (Inschrift: „O rex gloriae Jesu Christe veni cum pace. Kopp 1696“) für die neue St. Vituskirche gegossen. Erst 1709 nach Fertigstellung der Kirche war es möglich die Glocken im Turm aufzuhängen. Im ersten Weltkrieg 1914-1918 mussten die beiden Glocken zum Guss von Kanonen abgeliefert werden. Von 1915 bis 1922 war die Arnoldusglocke die einzige Glocke im Dorf Gilching. „Am 20. November 1921 bestellte der Gemeinderat Gilching drei neue Kirchenglocken (Quelle: Beschlussbuch des Gemeinderates, Seite 38 Niederschrift, aufgenommen zu Gilching am 20. November 1921. Gegenstand der Beschlussfassung: 2. Beschaffung von Glocken. 2.) Es wird der Vertrag der Firma Hahn von Landshut lautend auf Lieferung von drei Glocken im Voranschlag von 78.500 Mark angenommen. (Anmerkung des Verfassers: Der hohe Kaufpreis zeigt den Beginn der Inflation an).“ ⁽¹⁾ „Kaum 20 Jahre läuteten die Glocken auf dem Kirchturm von St. Vitus, denn nach dem Beginn des 2. Weltkrieges am 28. Juni 1942 mußten die Glocken aus dem Jahre 1921 wiederum zum Gusse von Kanonen abgeliefert werden. Nur die Arnoldus-Glocke blieb im Glockenstuhl von St. Vitus.“ ⁽¹⁾ Quelle 1: Buch „St. Vitus – Pfarrkirche zu Gilching und die Pfarrei Gilching von den Anfängen bis 1962“ von Rudolf Schicht, herausgegeben von der Gemeinde Gilching, Seite 80 ——————————— Weitere Infos: • Nationale Glockendatenbank: https://createsoundscape.de/glocken-f... In St. Vitus hängt die berühmte Arnoldusglocke, die älteste Glocke Bayerns. Mehr dazu in folgendem Video: • Arnoldusglocke – eine der ältesten Glocken...