У нас вы можете посмотреть бесплатно Lofoten - Teil 8 - Deutsch или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Die Lofoten sind ein legendäres Reiseziel mit faszinierender Natur und lebendiger Küstenkultur. Zahlreiche Superlative ziehen Reisende an, um die Vielfalt der Symbiose einer einzigartig integrierten Architektur in diese Landschaft zu genießen. Die Kombination aus rauer See, spitzen Bergen, kleinen Fischerdörfern und weißen Stränden mit kristallklarem Wasser zieht viele immer wieder in ihren Bann. Dabei lässt das gewaltige Farbenspiel insbesondere im Sommer keine Wünsche offen. Und auch Flora und Fauna überraschen mit ihrer Vielfalt hier oben im Norden. Wir folgen der Landschaftsroute entlang der E10 von Fiskebøl bis nach A, die sich über 160km entlang bis in den unteren Zipfel schlängelt. Wir starten von Andøya aus, fahren über Langøya bis zum Halteplatz Skagenkrysset. Was für ein tolles Panorama mit der Hadsel-Brücke zusammen, die Verbindung nach Borøya ! In Melbu setzen wir mit der Fähre nach Fiskebøl über – Willkommen auf den Lofoten – tolle Ausblicke erwarten uns am Rastplatz Hattneset mit Zugang zum Wasser. Hinter Sidpollnes ein Zwischenstopp am Austnesfjord – ein mit Holz beplankter Weg führt auf eine Anhöhe hinauf mit tollen Rundumsichten. An Svolvaer vorbei erreichen wir Gimsøystraumen und staunen erneut über die vorliegende Brückenarchitektur – die Verbindung zweier Inseln über eine Meerenge hinweg. Richtung Barstrand fahren wir bis nach Hov, um unsere Übernachtung für die nächsten drei Nächte zu sichern. Ein fantastischer weisser feinsandiger Strand liegt direkt vor uns. Rund 35km weiter schauen wir uns am Rastplatz Torvdalshalsen von einer Anhöhe über die Insel Vestvagøya mit ihren großen landwirtschaftlichen Flächen um. Es geht nach Skreda, ein toller Halteplatz mit einem einzigartigen Blick über den Fjord und den anliegenden kleinen Ferienhäusschen. Hier ist eine Skulptur an der Felswand montiert – die Lofotruna – ein Symbol für die Lebensgrundlage der Lofoten – Mensch, Fisch und Boot. Hinter Flakstad halten wir am Rastplatz Brunstranda und genießen den fantastischen Blick auf den großen weißen Sandstrand mit seinem einzigartigen Panorama. Vorbei an Ramberg erreichen wir das kleine Fischerdorf Hamnøya, ein teils mit auf Stelzen gebauten Häusern direkt am Wasser und umgeben von markanten Bergen. Wenige Kilometer weiter sind wir in Reine, einem weltweit bekannten kleinen Dorf, das einst von der Stockfischproduktion lebte und heute den Tourismus mit integriert hat. Wir erreichen den südlichsten Ort der Lofoten, A. Ein Spaziergang bis zur Klippe eröffnet uns den Blick zu den letzten mit dem Boot erreichbaren Inselchen der Lofoten. Ein Abstecher zum Nusfjord auf dem Rückweg bietet einen tollen Blick aus einer Anhöhe über dieses kleine Fischerdorf, das durch steile Berge rundum eingegrenzt wird. 90km weiter in nördliche Richtung spazieren wir durch Henningsvaer – dem vermutlich bekanntesten Fischerdorf der Lofoten – im Vergleich das Venedig des Nordens - mit einem einzigartigen Stadion, umgeben von Meerwasser und einer fantastischen Postkartenidylle. Fernab der Haupttouristenroute erwartet uns 60km weiter im Norden Storholmen, eine wunderschöne einsam und geschützt gelegene kleine Insel umgeben von Wasser und Berge im Hintergrund. Ein Besuch lohnt sich! Abonniert meinen Kanal und schaut Euch diese Folge und die gesamte Staffel an. Ich wünsche Euch gute Unterhaltung ! Weitere Links: Besuche mich auch auf meiner Website: www.tomscaravaningadventures.de #Lofoten #Norwegen #Henningsvaer #Reine #Nusfjord