• ClipSaver
  • dtub.ru
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Glocken der Ev.-Luth. Matthäuskirche in München скачать в хорошем качестве

Glocken der Ev.-Luth. Matthäuskirche in München 5 лет назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Glocken der Ev.-Luth. Matthäuskirche in München
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Glocken der Ev.-Luth. Matthäuskirche in München в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Glocken der Ev.-Luth. Matthäuskirche in München или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Glocken der Ev.-Luth. Matthäuskirche in München в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Glocken der Ev.-Luth. Matthäuskirche in München

Die Bischofskirche der evangelisch-lutherischen Landeskirche in Bayern, Sankt Matthäus am Sendlinger Tor in München, beherrbergt in ihrem Turm und Dachreiter insgesamt sieben Glocken. Während die kleine Vaterunserglocke im Dachreiter nur solistisch verwendet wird, bilden die sechs größeren Glocken im Campanile das eigentliche Geläute der Kirche. Zwei von ihnen stammen noch aus der alten Matthäuskirche und konnten bei deren Abriss geborgen werden. Gegossen wurden sie 1830 vom in Dinkelsbühl und München ansässigen Nicolaus Regnault als eines seiner letzten Werke. Als nach Ende des Zweiten Weltkrieges mit dem Bau der neuen Matthäuskirche begonnen wurde, beschloss man, die eingelagerten alten Glocken wieder zu verwenden und zu einem vielstimmigen Geläute ergänzen zu lassen. Eine weitere; die kleinste der alten Glocken (h', ebenfalls 1830 gegossen) wurde zunächst im Dachreiter aufgehangen und als Vaterunserglocke verwendet. Bereits 1955 konnte das alte Geläute um die drei großen Glocken, die nach einer großzügige Spende von Friedrich Wilhelm Schilling in Heidelberg gegossen wurden, ergänzt werden. Knapp zehn Jahre später entschloss man sich dazu, das bisherige Geläute in den Tönen (g° c' d' e' g') nochmals um zwei weitere, kleinere Glocken zu erweitern. Die kleinere der beiden neu gegossenen Glocken (b') wurde als Taufglocke in das Hauptgeläute integriert, während die größere (a') die historische Vaterunserglocke im Dachreiter ersetzen sollte. Aus musikalischer Sicht sehr verwunderlich, da die Taufglocke mit der Gebetsglocke im Tritonusintervall disonannt erklingt und die neue Vaterunserglocke tonlich besser in das Hauptgeläute passen würde. Die alte Vaterunserglocke übergab man schließlich an das Gemeindezentrum Bartimäus in Lochhausen, wo sie bis heute erklingt. Bis 1996 waren die sechs großen Glocken im Turm an gekröpften Stahljochen in den drei obersten, offenen Turmstockwerken untergebracht. Aufgrund starker statischer Schäden am Kirchturm konnte das Geläute erst nach einer umfassenden Sanierung durch die Glockengießerei Perner in Passau wieder in Betrieb genommen werden. Die beiden großen Glocken hängen heute auf Höhe der Uhr, die anderen vier ein Stockwerk darüber. Sicherlich hat das Geläute von der Sanierung um die Jahrtausendwende etwas profitiert, allerdings wird sein Potenzial bis heute nicht voll ausgeschöpft. Auch wenn die statisch bedingt suboptimalen Armaturen (Obergewichte und Reversionsklöppel) und unzureichende Intonation (wie derzeit am Klöppel der gr. Glocke zu sehen) das Geläute klanglich etwas beeinträchtigen, beeindruckt insbesondere die große Christuglocke, durch ihr volltöniges und voluminöses Klangbild und darf zu den schönsten Großglocken in München gezählt werden. Gemäß der Läuteordnung erhebt sie ihre sonore Stimme nur zu den wichtigsten Festtagen zusammen mit den anderen Glocken, die Vaterunserglocke erklingt hier vornehmlich solistisch und nicht mit den anderen Glocken gemeinsam. Gl. 1 | Christusglocke | g° | 5148 kg | 2020 mm | Friedrich W. Schilling, Heidelberg (1955) Gl. 2 | Reich-Gottes-Glocke | c' | 1995 kg | 1490 mm | Friedrich W. Schilling, Heidelberg (1955) Gl. 3 | Verkündigungsglocke | d' | 1363 kg | 1320 mm | Friedrich W. Schilling, Heidelberg (1955) Gl. 4 | Gebetsglocke | e' | 1000 kg | 1280 mm | Nicolaus Regnault, Dinkelsbühl (1830) Gl. 5 | Lobglocke | g' | 650 kg | 1050 mm | Nicolaus Regnault, Dinkelsbühl (1830) Gl. 6 | Taufglocke | b' | 410 kg | 840 mm | Friedrich W. Schilling, Heidelberg (1964) [Gl. I | Vaterunserglocke | a' | 518 kg | 910 mm | Friedrich W. Schilling, Heidelberg (1964)] Gl. 1. und 2. in der unteren, Gl. 3., 4., 5. und 6. in der oberen Glockenstube, Gl. I im Dachreiter Der erste evangelische Sakralbau in München war die alte Matthäuskirche, welche unweit des heutigen Gotteshauses von 1827-1833 in repräsentativer Lage am Karlsplatz errichtet wurde. Gerade das war das Verhängnis - die Kirche wurde 1938 durch die Nationalsozialisten abgetragen, da sie ihnen buchstäblich "im Weg" stand. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wurde recht bald die moderne Matthäuskirche unter Leitung von Gustav Gsaenger von 1953 bis 1955 errichtet. Die etwas ungewöhnliche Gestalt der Bischofskirche dominiert nicht einfach nur den Platz am Sendlinger Tor, sondern symbolisiert stille Größe: "groß wie eine Bahnhofshalle - heimelig wie eine Wohnstube". Weitere Informationen auf: https://www.stmatthaeus.de/ Zum Videoprogramm: 00:00 Führung durch die Kirche, Stundenschlag 01:00 Vaterunserglocke 01:50 Einzelglocken obere Stube 08:40 Einzelglocken untere Stube 14:30 Festgeläute aller Glocken Herzlich bedanken möchte ich mich bei allen Verantwortlichen der Kirchengemeinde, sowie bei Felix für die Ermöglichung der Aufnahme.

Comments
  • Glocken des Domes zu Erfurt 2 года назад
    Glocken des Domes zu Erfurt
    Опубликовано: 2 года назад
  • Зеленского принуждают принять мирный план США и РФ, удар по западной Украине. Итоги 19.11 5 часов назад
    Зеленского принуждают принять мирный план США и РФ, удар по западной Украине. Итоги 19.11
    Опубликовано: 5 часов назад
  • Celle - Die Glocken der ev. luth. Stadtkirche St. Marien - Einzel- & Vollgeläut 2 года назад
    Celle - Die Glocken der ev. luth. Stadtkirche St. Marien - Einzel- & Vollgeläut
    Опубликовано: 2 года назад
  • Immerather Dom wird abgerissen – demolition of a cathedral – Kirchenabriss 7 лет назад
    Immerather Dom wird abgerissen – demolition of a cathedral – Kirchenabriss
    Опубликовано: 7 лет назад
  • Erfurt, Dom St. Marien - Solistisches Läuten der Gloriosa am 15.08.2002 5 лет назад
    Erfurt, Dom St. Marien - Solistisches Läuten der Gloriosa am 15.08.2002
    Опубликовано: 5 лет назад
  • Тайные переговоры Кремля и Белого дома о мире в Украине /№1045/ Юрий Швец 5 часов назад
    Тайные переговоры Кремля и Белого дома о мире в Украине /№1045/ Юрий Швец
    Опубликовано: 5 часов назад
  • Munich St  Peter's tower  Glockenspiel -  Marienplatz 9 лет назад
    Munich St Peter's tower Glockenspiel - Marienplatz
    Опубликовано: 9 лет назад
  • Hamburg [D.] - Die Glocken der evang. Hauptkirche St. Nikolai, Geläutepräsentation (Turmaufnahme) 6 лет назад
    Hamburg [D.] - Die Glocken der evang. Hauptkirche St. Nikolai, Geläutepräsentation (Turmaufnahme)
    Опубликовано: 6 лет назад
  • München (M) Untergiesing Archiconvent der Templer : Vollgeläut (großes Festgeläut) 1 год назад
    München (M) Untergiesing Archiconvent der Templer : Vollgeläut (großes Festgeläut)
    Опубликовано: 1 год назад
  • Rot an der Rot (D - BW) Die Glocken der Pfarr- und ehemaligen Klosterkirche St. Verena 5 лет назад
    Rot an der Rot (D - BW) Die Glocken der Pfarr- und ehemaligen Klosterkirche St. Verena
    Опубликовано: 5 лет назад
  • Dortmund, ev. Stadtkirche St. Reinoldi - Plenum 6 лет назад
    Dortmund, ev. Stadtkirche St. Reinoldi - Plenum
    Опубликовано: 6 лет назад
  • Osnabrück - Die Glocken des röm. kath. Domes St. Petrus - Einzel- & Vollgeläut 5 лет назад
    Osnabrück - Die Glocken des röm. kath. Domes St. Petrus - Einzel- & Vollgeläut
    Опубликовано: 5 лет назад
  • Le campane del Duomo di Würzburg [DE] 1 год назад
    Le campane del Duomo di Würzburg [DE]
    Опубликовано: 1 год назад
  • München (M) Glocken von St. Matthäus 5 лет назад
    München (M) Glocken von St. Matthäus
    Опубликовано: 5 лет назад
  • Glocken des Regensburger Domes 4 года назад
    Glocken des Regensburger Domes
    Опубликовано: 4 года назад
  • Bremen (D), evang. Dom St.Petri - Vollgeläute 5 лет назад
    Bremen (D), evang. Dom St.Petri - Vollgeläute
    Опубликовано: 5 лет назад
  • PADERBORN (D), Hoher Dom St. Maria Liborius & Kilian, Glocke 1 & Vollgeläut aller 10 Glocken 1 год назад
    PADERBORN (D), Hoher Dom St. Maria Liborius & Kilian, Glocke 1 & Vollgeläut aller 10 Glocken
    Опубликовано: 1 год назад
  • Augsburg (D - BY) Die Glocken der Stadtpfarrkirche St. Anton im Antonsviertel 5 лет назад
    Augsburg (D - BY) Die Glocken der Stadtpfarrkirche St. Anton im Antonsviertel
    Опубликовано: 5 лет назад
  • Einläuten aller Domglocken - Dom zu Speyer 5 лет назад
    Einläuten aller Domglocken - Dom zu Speyer
    Опубликовано: 5 лет назад
  • Glocken der Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen 5 лет назад
    Glocken der Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen
    Опубликовано: 5 лет назад

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5