У нас вы можете посмотреть бесплатно KG 019 Der Trinitarische Streit или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Seit wann gibt es eigentlich die Trinitätslehre? Wie hat sich das entwickelt, dass wir an einen dreieinigen Gott glauben? Wer hat das festgelegt? Und ist das sinnvoll? Muss man als Christ glauben, dass 3 = 1 sind? Darum geht es bei diesem Thema aus dem 4. Jahrhundert. Zusatzinfos für Tabor-Studierende: 1. Arbeitsblatt: K-019: Der trinitarische Streit 2. Armin Sierszyn, 2000 Jahre Kirchengeschichte (Witten 2012), 190-193. 3. Texte KGQ-022: Das Nizänokonstantinopolitanum im Vergleich zum Nizänum KGQ-022b: Das nizänische Glaubensbekenntnis heute 4. Mögliches Thema für eine Seminararbeit: Wie begründete Athanasius die Göttlichkeit des Heiligen Geistes? 5. Für die Klausurvorbereitung: Worum ging es beim 2. Ökumenischen Konzil? Wann und wo hat es stattgefunden? Und was wurde da festgehalten? 6. Lerndatum: 381: Das Konzil von Konstantinopel (c) Prof. Dr. Frank Lüdke, Ev. Hochschule Tabor, Marburg Aufgenommen am 07.04.2020